Sie sind überall: Werkstoffe sind unverzichtbare Innovationsmotoren für fast alle Wirtschaftsbereiche. Neue Werkstoffe können zur Lösung drängender Zukunftsfragen beitragen, etwa in den Bereichen ...
Sie sind überall: Werkstoffe sind unverzichtbare Innovationsmotoren für fast alle Wirtschaftsbereiche. Neue Werkstoffe können zur Lösung drängender Zukunftsfragen beitragen, etwa in den Bereichen Mobilität, Klima- und Umweltschutz, aber auch in der Architektur oder im Gesundheitswesen.
Viele der neuen Werkstoffe stossen bei der Umsetzung allerdings an Grenzen und finden nicht den Weg in die Serienproduktion. Die von Pascal Johanssen kuratierte Ausstellung «Sustainable Suisse» im Berliner Direktorenhaus präsentiert elf Schweizer Designer*innen und Studios, die sich der Frage widmen, inwieweit Prototypen für Alltagsprodukte entworfen werden können, die später einen erfolgreichen Innovationsprozess bis zur Markteinführung durchlaufen.
Die Auswahl von 25 herausragenden Plakaten im Weltformat „F4“ zeigt, wie kreativ und eigenständig sich die international stark beachtete Schweizer Plakatszene in den vergangenen acht Jahrzehnten entwickelt ...
Die Auswahl von 25 herausragenden Plakaten im Weltformat „F4“ zeigt, wie kreativ und eigenständig sich die international stark beachtete Schweizer Plakatszene in den vergangenen acht Jahrzehnten entwickelt hat. Die anfangs neue visuelle Sprache wird durch Arbeiten für Industrie, Tourismus und Kultur bekannt und bleibt bis heute für ihre formale Disziplin bewundert. Die Ausstellung vereint unterschiedlichste gestalterische Stilrichtungen. Zugleich dokumentiert sie wichtige zeitgeschichtliche Aspekte sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen. Die Plakate stammen aus der Kollektion „FormatF4“ des Basler Sammlers Dieter Tschudin.
Die Ausstellung von Schweizer Plakaten im Weltformat F4, illustriert Elemente der Zeitgeschichte, verschiedene gestalterische Stilrichtungen sowie soziale Einflüsse und wirtschaftliche Gegebenheiten. ...
Die Ausstellung von Schweizer Plakaten im Weltformat F4, illustriert Elemente der Zeitgeschichte, verschiedene gestalterische Stilrichtungen sowie soziale Einflüsse und wirtschaftliche Gegebenheiten. Der Basler Dieter Tschudin, aus dessen Privatsammlung die gezeigte Auswahl von Werbeplakaten aus den letzten 80 Jahren stammt, führt durch die Ausstellung im Hebelsaal des Dreiländermuseums.
Eintritt frei!
Die Ausstellung von Schweizer Plakaten im Weltformat F4, illustriert Elemente der Zeitgeschichte, verschiedene gestalterische Stilrichtungen sowie soziale Einflüsse und wirtschaftliche Gegebenheiten. ...
Die Ausstellung von Schweizer Plakaten im Weltformat F4, illustriert Elemente der Zeitgeschichte, verschiedene gestalterische Stilrichtungen sowie soziale Einflüsse und wirtschaftliche Gegebenheiten. Der Basler Dieter Tschudin, aus dessen Privatsammlung die gezeigte Auswahl von Werbeplakaten aus den letzten 80 Jahren stammt, führt durch die Ausstellung im Hebelsaal des Dreiländermuseums.
Eintritt frei!