In der Michaeliskirche wird in einem Konzert des Lausitzer Musiksommer geistliche Vokalmusik des 15. Jh. mit Messesätze und Motetten zur Marien- und Heiligenverehrung von Guillaume Dufay, John Dunstaple, ...
In der Michaeliskirche wird in einem Konzert des Lausitzer Musiksommer geistliche Vokalmusik des 15. Jh. mit Messesätze und Motetten zur Marien- und Heiligenverehrung von Guillaume Dufay, John Dunstaple, mit Gregorianik und zeitgenössischer Musik zu hören sein. Das renommierte schweizerische Renaissance-Ensemble chant 1450 trägt die fünfstimmigen Gesänge vor, die Paul Giger mit seinen Improvisationen auf der Violine und Viola d'amore begleitet. Zudem kommt es zur Uraufführung der 12. Auftragskomposition von Paul Giger
Unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und der Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Eintrittskarten im Vorverkauf: 15,- €
Konzertkasse: 20,- € und 15,- €
Das Klangforum Wien präsentiert bei der RuhrTriennale 2022 ein Programm mit Werken von Iannis Xenakis, Lucia Dlugoszevski, Sarah Nemtsov, Márton Illés und Michael Pelzel. 100 Jahre nach Xenakis’ Geburt ...
Das Klangforum Wien präsentiert bei der RuhrTriennale 2022 ein Programm mit Werken von Iannis Xenakis, Lucia Dlugoszevski, Sarah Nemtsov, Márton Illés und Michael Pelzel. 100 Jahre nach Xenakis’ Geburt reflektiert der Komponist Michael Pelzel in seinem neuen Werk Urgewalt Xenakis – Im Sog der Transformationdie »rohe und archaische Wucht« der Musik, die aus solch rigorosen Prozessen erwachsen ist.
PROGRAMM
Iannis Xenakis
– Thalleïn (1984)
Lucia Dlugoszevski
– Fire Fragile Flight (1973)
Sarah Nemtsov
– MOOS (2019/20) (Dt. EA.)
Márton Illés
– Forajzok (2021)
Michael Pelzel
– Urgewalt Iannis Xenakis – im Sog der Transformation (2022) (UA)
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
"Serendipity: ich entdecke etwas, das ich nicht gezielt gesucht habe, und obwohl dies ohne Absicht entstand, erkenne ich hier eine eigene Qualität." Die Künstlerin Rosa Lachenmeier nutzte in ihrem ...
"Serendipity: ich entdecke etwas, das ich nicht gezielt gesucht habe, und obwohl dies ohne Absicht entstand, erkenne ich hier eine eigene Qualität." Die Künstlerin Rosa Lachenmeier nutzte in ihrem Atelier eine Leinwand als Unterlage für ihr künstlerisches Arbeiten. Die nebenbei zurückbleibenden Spuren erwiesen sich als eigenständiges Werk. Den Malprozess hielt sie mit Videos fest und porträtierte ihn im Künstlerbuch "Serendipity". Im Einklang mit dem Raum unter der Honsellbrücke stehen zudem ihre Werke mit den Frankfurter Brücken.
In seiner Einzelausstellung "Blitzzzustand" präsentiert der in der Uckermark lebende Schweizer Künstler Reto Pulfer neue Arbeiten, die sich mit Wild- und Kulturpflanzen, mit Gärten und Verwilderung ...
In seiner Einzelausstellung "Blitzzzustand" präsentiert der in der Uckermark lebende Schweizer Künstler Reto Pulfer neue Arbeiten, die sich mit Wild- und Kulturpflanzen, mit Gärten und Verwilderung befassen. Akteur*innen der Kunst-, Kultur-, Garten- und ökologischen Landwirtschaftsszene der Uckermark sind Teil des Rahmenprogramms. Die Ausstellung im KunstHaus Potsdam ist Projektpartner des Themenjahres "Lebenskunst" von Kulturland Brandenburg und wird von Pro Helvetia gefördert.
mit Werken von Imre Bak, Hellmut Bruch, Roman Cotoșman, Attila Csáji, Nikola Dimitrov, Bruno Erdmann,
Rita Ernst, János Fajó, Gerhard Frömel,
Heinz Gappmayr, Andrzej Gieraga, Ingo Glass,
Hans ...
mit Werken von Imre Bak, Hellmut Bruch, Roman Cotoșman, Attila Csáji, Nikola Dimitrov, Bruno Erdmann,
Rita Ernst, János Fajó, Gerhard Frömel,
Heinz Gappmayr, Andrzej Gieraga, Ingo Glass,
Hans Jörg Glattfelder, István Haász, Heijo Hangen,
Katalin Hetey, Viktor Hulik, Gyöngyi Kerekes,
Béla Kiss, Imre Kocsis, Tamás Konok, Josef Linschinger,
Wiesław Łuczaj-Mark Starel, Waldemar Mattis-Teutsch,
Dóra Maurer, András Mengyán, Lothar Quinte,
Otto Reitsperger, Christian Roeckenschuss, Reinhard Roy,
Diet Sayler, Klaus J. Schoen, Peter Somm,
Franz Türtscher, Milos Urbasek, József Zalavári
Max Lobe stellt im Gespräch mit Jeffrey Trehudic seinen Roman Vertraulichkeiten, der erstmals auf deutsch erscheint, sowie sein Werk und Wirken vor und liest aus dem Buch. Die deutschen Passagen liest ...
Max Lobe stellt im Gespräch mit Jeffrey Trehudic seinen Roman Vertraulichkeiten, der erstmals auf deutsch erscheint, sowie sein Werk und Wirken vor und liest aus dem Buch. Die deutschen Passagen liest der Schauspieler Simon Olubowale.
Vertraulichkeiten ist die Erzählung der alten Frau Mâ Maliga aus dem Bassa Wald, die ihre Erinnerungen über die Unabhängigkeitsbewegung in Kamerun und deren Anführer Ruben Um Nyobé teilt. Bei viel Palmwein und mit Witz und Ernsthaftigkeit erzählt sie ihrem gegenüber die Geschichte eines verschwiegenen Krieges.
Max Lobe, 1986 in Duala geboren, lebt als Romancier, Dichter und Kulturaktivist in Genf und ist Autor von fünf Romanen.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Beim Best of Kleines Fest – “Die Neuauflage” präsentiert Ihnen Harald Böhlmann die – wie gewohnt – überragende Bühnenversion des Kleines Fest im Großen Garten.
Nur eines ist in diesem Jahr anders – die ...
Beim Best of Kleines Fest – “Die Neuauflage” präsentiert Ihnen Harald Böhlmann die – wie gewohnt – überragende Bühnenversion des Kleines Fest im Großen Garten.
Nur eines ist in diesem Jahr anders – die Größe des Publikums. Statt vor 900 Besuchern treten die Künstler in diesem Jahr vor ca. 300 Besuchern auf und das macht die Veranstaltung noch exklusiver! Es gibt pro Termin zwei Vorstellungen, jeweils um 17 Uhr und um 20 Uhr.
Die Veranstaltungen finden auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen (Regen) statt.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer. ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Bereits kurz nach ihrer Gründung 2007 machten die jungen Architekten von playze mit dem Projekt Tony’s Farm und als lokale Partner des deutschen Pavillons für die Expo 2010, beides in Shanghai, auf ...
Bereits kurz nach ihrer Gründung 2007 machten die jungen Architekten von playze mit dem Projekt Tony’s Farm und als lokale Partner des deutschen Pavillons für die Expo 2010, beides in Shanghai, auf sich aufmerksam. Mittlerweile haben sie sich zu einem erfolgreichen, internationalen, aber lokal verankerten Architekturnetzwerk mit Sitz in Berlin, Basel und Shanghai entwickelt. In der Ausstellung werden gegenwärtige architektonische Themen und Arbeitsweisen anhand der spannenden Projekte kritisch hinterfragt und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft, während die Erörterung gesellschaftlicher wie theoretischen Fragen Raum für unterschiedliche Perspektiven und Narrative bieten.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer. ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer. ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Bereits kurz nach ihrer Gründung 2007 machten die jungen Architekten von playze mit dem Projekt Tony’s Farm und als lokale Partner des deutschen Pavillons für die Expo 2010, beides in Shanghai, auf ...
Bereits kurz nach ihrer Gründung 2007 machten die jungen Architekten von playze mit dem Projekt Tony’s Farm und als lokale Partner des deutschen Pavillons für die Expo 2010, beides in Shanghai, auf sich aufmerksam. Mittlerweile haben sie sich zu einem erfolgreichen, internationalen, aber lokal verankerten Architekturnetzwerk mit Sitz in Berlin, Basel und Shanghai entwickelt. In der Ausstellung werden gegenwärtige architektonische Themen und Arbeitsweisen anhand der spannenden Projekte kritisch hinterfragt und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft, während die Erörterung gesellschaftlicher wie theoretischen Fragen Raum für unterschiedliche Perspektiven und Narrative bieten.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer. ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer. ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist – und warum doch alles anders kommt als geplant.
Vielfältige Artistik & Live-Musik, verspielt & verrückt, mit leisen Tönen & feinem Witz.
Ganz ohne Glitzer.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Das multidisziplinäre Kunstfestival Wiesbaden Biennale präsentiert vom 1. bis 11. September 2022 in und um das Hessische Staatstheater Wiesbaden herausragende und preisgekrönte Arbeiten von 15 ...
Das multidisziplinäre Kunstfestival Wiesbaden Biennale präsentiert vom 1. bis 11. September 2022 in und um das Hessische Staatstheater Wiesbaden herausragende und preisgekrönte Arbeiten von 15 internationalen Künstler:innen aus den Bereichen, Tanz, Bildende Kunst, Performance und Film, darunter Arbeiten von Trajal Harrell, Alexandra Bachzetsis, Simon Senn, Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula und Lexi Fleurs.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.
Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, ...
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän? Die Mannschaft eines Segelschiffes macht sich auf die Suche nach ihrem Kapitän, und nach sich selbst.
Ein philosophokomisches Theaterstück voller Akrobatik, Jonglage, Musik und Humor darüber, was wir im Leben suchen.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Die Compagnie Pas de Deux präsentiert in ihrem Wandertheater ein humorvolles Stück mit Musik, Akrobatik und Jonglage. Spielend erzählen zwei Schauspieler in zahlreichen Charakteren eine Geschichte über ...
Die Compagnie Pas de Deux präsentiert in ihrem Wandertheater ein humorvolles Stück mit Musik, Akrobatik und Jonglage. Spielend erzählen zwei Schauspieler in zahlreichen Charakteren eine Geschichte über Freude und Trauer, Geld und Gier, Vertrauen und Liebe, die Alt und Jung zum Lachen und Weinen bringt.
Es ist die Geschichte eines Spielmanns, der seine Geige an den Teufel verkauft, um reich zu werden. Nur hat er mit seiner Geige auch seine Freude und Lebenslust verkauft und so scheint er verloren zu sein. Doch es ist auch die Geschichte eines Mädchens, das alles zurücklässt und sich für den Spielmann auf die Suche nach seinem verlorenen Glück macht.
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté ...
Mamzell Lily erzählt von den Erinnerungen ihrer vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse, zur Seite, der durch seine Verwandlungskünste die Erzählungen bereichert. Ein Gauklervarieté voller Humor für die ganze Familie, mit überraschenden, musikalischen, akrobatischen, poetischen, komischen, jonglierenden, kurzweiligen, tanzenden, witzigen, singenden und magischen Momenten.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Programm
Bettina Skrzypczak
Neues Werk
Wolfgang Rihm
Sub-Kontur für Orchester
Dieter Ammann
CORE für Orchester
Dieter Ammann
TURN für Orchester
Dieter Ammann
BOOST für Orchester
Veranstalter
KölnMusik
Programm
Bettina Skrzypczak
Neues Werk
Wolfgang Rihm
Sub-Kontur für Orchester
Dieter Ammann
CORE für Orchester
Dieter Ammann
TURN für Orchester
Dieter Ammann
BOOST für Orchester
Veranstalter
KölnMusik
Vom 4. September 2022 bis zum 6. August 2023 wird die Einzelausstellung Controlled Burn von Julian Charrière alle Ausstellungsräume der von Tadao Ando entworfenen Langen Foundation bespielen. Julian ...
Vom 4. September 2022 bis zum 6. August 2023 wird die Einzelausstellung Controlled Burn von Julian Charrière alle Ausstellungsräume der von Tadao Ando entworfenen Langen Foundation bespielen. Julian Charrière ist ein französisch-schweizerischer Künstler, der in Berlin lebt. Charrière erforscht in seinen Arbeiten Ideen, Bilder und Vorstellungen von der Natur und ihrer Transformation über lange geologische Zeiträume hinweg.
Er befasst sich in seinen Arbeiten mit drängenden ökologischen Problemen, oft veranlasst von seinen Feldforschungen an markanten Orten wie Vulkanen, Gletschern, Ölpalmenplantagen, unterseeischen und radioaktiven Stätten.
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in ...
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre Schubladen stecken zu lassen. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner in europäischen Städten auf.
Die Erfahrung der Stille ist die Grundlage der Duoarbeit der beiden Schweizer
Urs Leimgruber am Sopransaxofon und Jacques Demierre am verstärkten Spinett. In diesem Prozess, den Klangraum sich ständig ...
Die Erfahrung der Stille ist die Grundlage der Duoarbeit der beiden Schweizer
Urs Leimgruber am Sopransaxofon und Jacques Demierre am verstärkten Spinett. In diesem Prozess, den Klangraum sich ständig füllen und leeren zu lassen, manifestiert sich die von den beiden Musikern gespielte Musik auf einzigartige Weise. Ein Hörvorschlag, der Instrumentalisten und Publikum in eine faszinierende Bewegung der Klangtransformationen versetzt.
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in ...
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre Schubladen stecken zu lassen. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner in europäischen Städten auf.
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in ...
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre Schubladen stecken zu lassen. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner in europäischen Städten auf.
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) ...
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) erzählt. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf sich Ligabue ein eigenes Universum aus Bildern – seine Arbeiten zeugen von einer gewaltigen Schaffenskraft.
Marco Michel verkörpert den Künstler eindrucksvoll und zeichnet live großformatige Portraits von Menschen und Landschaften. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so schafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber.
In New York ausgezeichnet als „Best International One-Man-Show“.
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in ...
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre Schubladen stecken zu lassen. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner in europäischen Städten auf.
Die Baselerin Susanna Carolina Faesch ist mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Während Maschinen die Welt ...
Die Baselerin Susanna Carolina Faesch ist mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Capus erzählt das Abenteuer einer eigenwilligen, wagemutigen Frau im 19. Jahrhundert. Der Schweizer Autor Alex Capus wurde für sein literarisches Schaffen u. a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet. "Susanna" ist bei Hanser erschienen.
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in ...
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre Schubladen stecken zu lassen. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner in europäischen Städten auf.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in ...
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Er verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre Schubladen stecken zu lassen. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner in europäischen Städten auf.
Martin O. ist wieder zurück.
Solo wie immer, aber vielschichtiger, vielstimmiger und stimmungsvoller denn je. In seinem neuen Programm «o solo io» dreht der charmant spitzbübische Beatboxer, Loop-Chorsänger, ...
Martin O. ist wieder zurück.
Solo wie immer, aber vielschichtiger, vielstimmiger und stimmungsvoller denn je. In seinem neuen Programm «o solo io» dreht der charmant spitzbübische Beatboxer, Loop-Chorsänger, Klangkünstler und poetische Geschichtenerzähler an seinem faszinierenden Stimmen- und Stimmungskaleidoskop, das einem die Ohren und das Herz öffnet.
Christoph Irniger, ts
Loren Stillman, as
Raffaele Bossard, b
Ziv Ravitz
Das Christoph Irniger Trio feiert das Melodiöse, ohne je ins Triviale zu verfallen. Die Stücke sind Tondichtungen, die zeigen, dass ...
Christoph Irniger, ts
Loren Stillman, as
Raffaele Bossard, b
Ziv Ravitz
Das Christoph Irniger Trio feiert das Melodiöse, ohne je ins Triviale zu verfallen. Die Stücke sind Tondichtungen, die zeigen, dass die eingängige Melodie und eine komplexe Klangwelt einander nicht ausschließen müssen, sondern erst richtig zur Geltung bringen können.
In der derzeitigen Ausgabe hat sich die Band um den amerikanischen Alto Saxophonisten Loren Stillman erweitert - der in seiner jungen Karriere unter Anderem bereits ein festes Mitglied in Bands von Paul Motian, Charlie Haden oder Carla Bley war - und präsentiert gemeinsam das Album "Open City", welches im September 2020 auf Intakt Records erschienen ist.
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, ...
Eine Artistin, ein Zelt, ihr Stück, ein Artist und warum doch alles anders kommt als geplant. Der kleine Schweizer Zirkus erzählt die Begegnung zweier Artist*innen, schlicht, verspielt und verrückt, mit leisen Tönen und feinem Witz. Ohne Glitzer und Trompeten.
Die beiden haben ein eigenes, ehrliches Stück für und mit ihrem Zelt geschaffen. Sie sind zugleich Clowns, Musiker*innen und für die Technik zuständig. Nichts ist verborgen, alles geschieht vor und mit dem Publikum, im Moment …
Christine Simolka, Sopran, und René Wohlhauser, Bariton und Klavier spielen
Werk-Uraufführungen von Heinz Holliger, René Wohlhauser, Ghenadie Ciobanu, Vlad Razvan Baciu, Roman Vlad, Henri Pauly-Laubry, ...
Christine Simolka, Sopran, und René Wohlhauser, Bariton und Klavier spielen
Werk-Uraufführungen von Heinz Holliger, René Wohlhauser, Ghenadie Ciobanu, Vlad Razvan Baciu, Roman Vlad, Henri Pauly-Laubry, Jean-Claude Wolff und Violeta Dinescu.
Das Duo Simolka-Wohlhauser aus Basel ist spezialisiert auf die Interpretation aktueller zeitgenössischer Vokalmusik und macht jedes Jahr Tourneen durch die Schweiz und einige größere Städte in Europa (u.a. Basel, Bern, Zürich, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Paris). Grundliegendes Anliegen ist es, aktuelle Vokalmusik aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik zur Aufführung zu bringen und dieser Gattung neue Impulse für die weitere Entwicklung zu verleihen.
Das Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das ü ...
Das Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.
Mit ihrem Programm „BLATTRAND“ gelingt es dem Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen zu begeistern. Die „Neue Zürcher Zeitung“ feierte „OHNE ROLF“ als die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel", die "Bonner Rundschau" schrieb: "Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympathischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater".
Das Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das ü ...
Das Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.
Mit ihrem Programm „BLATTRAND“ gelingt es dem Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen zu begeistern. Die „Neue Zürcher Zeitung“ feierte „OHNE ROLF“ als die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel", die "Bonner Rundschau" schrieb: "Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympathischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater".
Vonder Mühll / Thuwis / Biedermann
dÄmonen - ein Tanztheater ab 10 Jahren
Eine Koproduktion von: Theater Sgaramusch Schaffhausen, FFT Düsseldorf,
ROTONDES Luxemburg, TAK Theater Liechtenstein Schaan
Wir ...
Vonder Mühll / Thuwis / Biedermann
dÄmonen - ein Tanztheater ab 10 Jahren
Eine Koproduktion von: Theater Sgaramusch Schaffhausen, FFT Düsseldorf,
ROTONDES Luxemburg, TAK Theater Liechtenstein Schaan
Wir haben nicht immer alles unter Kontrolle. Wir lassen uns gehen. Wir sind nicht immer nett. Wir fühlen uns manchmal traurig, manchmal wütend, ohne zu wissen warum. Und auch wenn wir uns oft dafür schämen, sind unsere Dämonen ein Teil von uns, der uns lebendig macht.
Wie sehen deine Dämonen aus? Sprichst du mit ihnen? Tanzen sie mit dir?
«dÄmonen» ist voller Lebensbejahung, Energie, Tanz und sinnlichen Bildern. Ein Stück, das stark macht.
Andreas Schaerers Hildegard Lernt Fliegen auf Albumreleasetour
'The Waves Are Rising, Dear!'
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. ...
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
"Eine Ode an Freundschaft und Zweisamkeit."
Julia Stephan über "Jenseitig" in der Schweiz am Wochenende, 24.4.2021
Vonder Mühll / Thuwis / Biedermann
dÄmonen - ein Tanztheater ab 10 Jahren
Eine Koproduktion von: Theater Sgaramusch Schaffhausen, FFT Düsseldorf,
ROTONDES Luxemburg, TAK Theater Liechtenstein Schaan
Wir ...
Vonder Mühll / Thuwis / Biedermann
dÄmonen - ein Tanztheater ab 10 Jahren
Eine Koproduktion von: Theater Sgaramusch Schaffhausen, FFT Düsseldorf,
ROTONDES Luxemburg, TAK Theater Liechtenstein Schaan
Wir haben nicht immer alles unter Kontrolle. Wir lassen uns gehen. Wir sind nicht immer nett. Wir fühlen uns manchmal traurig, manchmal wütend, ohne zu wissen warum. Und auch wenn wir uns oft dafür schämen, sind unsere Dämonen ein Teil von uns, der uns lebendig macht.
Wie sehen deine Dämonen aus? Sprichst du mit ihnen? Tanzen sie mit dir?
«dÄmonen» ist voller Lebensbejahung, Energie, Tanz und sinnlichen Bildern. Ein Stück, das stark macht.
Andreas Schaerers Hildegard Lernt Fliegen auf Albumreleasetour
'The Waves Are Rising, Dear!'
Das Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das ü ...
Das Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform!
Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.
Mit ihrem Programm „BLATTRAND“ gelingt es dem Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen zu begeistern. Die „Neue Zürcher Zeitung“ feierte „OHNE ROLF“ als die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel", die "Bonner Rundschau" schrieb: "Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympathischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater".
Andreas Schaerers Hildegard Lernt Fliegen auf Albumreleasetour
'The Waves Are Rising, Dear!'
Christine Simolka, Sopran, und René Wohlhauser, Bariton und Klavier spielen
Werk-Uraufführungen von Heinz Holliger, René Wohlhauser, Ghenadie Ciobanu, Vlad Razvan Baciu, Roman Vlad, Henri Pauly-Laubry, ...
Christine Simolka, Sopran, und René Wohlhauser, Bariton und Klavier spielen
Werk-Uraufführungen von Heinz Holliger, René Wohlhauser, Ghenadie Ciobanu, Vlad Razvan Baciu, Roman Vlad, Henri Pauly-Laubry, Jean-Claude Wolff und Violeta Dinescu.
Das Duo Simolka-Wohlhauser aus Basel ist spezialisiert auf die Interpretation aktueller zeitgenössischer Vokalmusik und macht jedes Jahr Tourneen durch die Schweiz und einige größere Städte in Europa (u.a. Basel, Bern, Zürich, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Paris). Grundliegendes Anliegen ist es, aktuelle Vokalmusik aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik zur Aufführung zu bringen und dieser Gattung neue Impulse für die weitere Entwicklung zu verleihen.