Vom Zauber des Zufalls und von der Macht der Möglichkeiten: Mit seinem Programm „Was solls“ schließt Roger Stein an sein Vorgängerprogramm „Alles vor dem Aber… ist egal“ an – und geht über das verhindernde ...

Vom Zauber des Zufalls und von der Macht der Möglichkeiten: Mit seinem Programm „Was solls“ schließt Roger Stein an sein Vorgängerprogramm „Alles vor dem Aber… ist egal“ an – und geht über das verhindernde „Aber“ hinaus in die unendliche Melodie der Möglichkeiten: poetisch, politisch, pointiert.

„Was solls“ ist eine emotionelle Anleitung zu Liebe und Gelassenheit. Egal was noch kommen mag. Steins schwarzer Humor ist natürlich der Orgelpunkt hinter all der Gelassenheit.

08.12.2023
20:00-22:30
Junges Theater Forchheim Kasernstraße 9 91301 Forchheim

Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst ...

Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst die Aufstände für Freiheit und Einheit. Der Historiker Markus Moehring (Lörrach) hält einen Impulsvorträge und kommt anschließend mit dem Kulturwissenschaftler Dominik Wunderlin (Basel) Museumsleiter Jan Merk ins Gespräch.

© © Dreiländermuseum
Bildausschnitt Plakat zur Sonderausstellung 'Der Ruf nach Freiheit'
08.12.2023
18:00
Dreiländermuseum Lörrach Basler Str. 143 79540 Lörrach

Ein Finne, ein Italiener und zwei Schweizer bringen gute Laune, Spielfreude und feinsten Hörgenuss ins Haus. Jeder der Musiker hat nicht nur eine eigene Handschrift, sondern ist auch stilistisch sozusagen ...

Ein Finne, ein Italiener und zwei Schweizer bringen gute Laune, Spielfreude und feinsten Hörgenuss ins Haus. Jeder der Musiker hat nicht nur eine eigene Handschrift, sondern ist auch stilistisch sozusagen in einem eigenen Bereich zuhause. Zwischen Jazz und Welt-Musik, Eklektizismus und Avantgarde spielen sich die vier Herren mit Leichtigkeit in die Ohren ihres Publikums. Prickelnd, frisch, neu und doch irgendwie vertraut.

Andreas Schaerer, vocals
Luciano Biondini, accordion
Kalle Kalima, guitar
Lucas Niggli, drums

© Foto: Gregor Hohenberg
A Novel Of Anomaly
08.12.2023
20:00
Prediger Johannisplatz 3 73525 Schwäbisch Gmünd

«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit ...

«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.

Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreissender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.

© Starbugs
08.12.2023
20:00
Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstr. 12 75172 Pforzheim

Mit ihrem ersten Solo-Programm und dem einladenden Titel «Felicità», was so viel wie Glück bedeutet, begibt sich Silvana Gargiulo in den aussichtslosen Kampf um Ideale, welche die Gesellschaft uns ...

Mit ihrem ersten Solo-Programm und dem einladenden Titel «Felicità», was so viel wie Glück bedeutet, begibt sich Silvana Gargiulo in den aussichtslosen Kampf um Ideale, welche die Gesellschaft uns tagtäglich vor Augen hält. Sie kämpft gegen die Verführungskünste des Kühlschrankes wie um die Idealmasse der Taille von 60 Zentimeter.

»Als sich sogar der Kühlschrank gegen sie wendet und ihr Öffnungszeiten vorschreibt, … schliesst Silvana Gargiulo Frieden mit sich und dem glücklichen, vor Lachen erschöpften Publikum … Wer Silvana Gargiulo noch nie auf der Bühne erleben durfte, hat definitiv etwas verpasst. Was diese grossartige Frau für ein Spiel hinzaubert, ist schlicht ergreifend! … Befreiend dieses eigene Lachen, tröstend diese poetischen Bilder, berührend diese Anteilnahme.« Ueli Bichsel, Juni 2022

© Foto: Maxi Schmitz
Silvana Gargiulo - Felicità
08.12.2023
19:30
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Mio Kupka-Morganti, Margarethe Fritz-Herrmann, Adelgund Janik, Friederike Klotz, Viola Poschenrieder-Schink und Rosa Quint. Die Ausstellung Szenerien eines Augenblicks zeigt unterschiedliche künstlerische ...

Mio Kupka-Morganti, Margarethe Fritz-Herrmann, Adelgund Janik, Friederike Klotz, Viola Poschenrieder-Schink und Rosa Quint. Die Ausstellung Szenerien eines Augenblicks zeigt unterschiedliche künstlerische Positionen und Wahrnehmungen zu den großen Themen Flüchtigkeit und Zeit. Der Magie eines Augenblicks, seiner Instabilität und ständigen Veränderung spüren die Künstlerinnen in dieser Ausstellung nach. In Malerei, Fotografie und Objekten halten sie vergängliche Momente, kurze Begegnungen und Erinnerungsfragmente fest und lassen daraus neue bildnerische Aussagen und Erzählungen entstehen.

bis 21.01.2024
Mohr-Villa Freimann Situlistraße 73-75 80939 München

Die Saxophonistin Nicole Johänntgen präsentiert sich zusammen mit der "Stimme Kaiserslauterns", Stephan Flesch, und dem grandiosen Wolfgang N. Dalheimer, MD, Arrangeur und Keyboarder, bekannt u.a. aus ...

Die Saxophonistin Nicole Johänntgen präsentiert sich zusammen mit der "Stimme Kaiserslauterns", Stephan Flesch, und dem grandiosen Wolfgang N. Dalheimer, MD, Arrangeur und Keyboarder, bekannt u.a. aus der Fernsehsendung "TV-total" und der DSDS Live-Band.

Das Trio interpretiert wunderschöne Weihnachtssongs auf eine ganz besondere musikalische Art und Weise in der ev. Kirche in Kusel. Gänsehautgefahr !

Nicole Johänntgen
09.12.2023
18:00
Evang. Stadtkirche Marktplatz 2 66869 Kusel

Die Saxophonistin Nicole Johänntgen präsentiert sich zusammen mit der "Stimme Kaiserslauterns", Stephan Flesch, und dem grandiosen Wolfgang N. Dalheimer, MD, Arrangeur und Keyboarder, bekannt u.a. aus ...

Die Saxophonistin Nicole Johänntgen präsentiert sich zusammen mit der "Stimme Kaiserslauterns", Stephan Flesch, und dem grandiosen Wolfgang N. Dalheimer, MD, Arrangeur und Keyboarder, bekannt u.a. aus der Fernsehsendung "TV-total" und der DSDS Live-Band.

Das Trio interpretiert wunderschöne Weihnachtssongs auf eine ganz besondere musikalische Art und Weise in der ev. Kirche in Kusel. Gänsehautgefahr !

Nicole Johänntgen
09.12.2023
18:00
Evang. Stadtkirche Marktplatz 2 66869 Kusel

Mit ihrem ersten Solo-Programm und dem einladenden Titel «Felicità», was so viel wie Glück bedeutet, begibt sich Silvana Gargiulo in den aussichtslosen Kampf um Ideale, welche die Gesellschaft uns ...

Mit ihrem ersten Solo-Programm und dem einladenden Titel «Felicità», was so viel wie Glück bedeutet, begibt sich Silvana Gargiulo in den aussichtslosen Kampf um Ideale, welche die Gesellschaft uns tagtäglich vor Augen hält. Sie kämpft gegen die Verführungskünste des Kühlschrankes wie um die Idealmasse der Taille von 60 Zentimeter.

»Als sich sogar der Kühlschrank gegen sie wendet und ihr Öffnungszeiten vorschreibt, … schliesst Silvana Gargiulo Frieden mit sich und dem glücklichen, vor Lachen erschöpften Publikum … Wer Silvana Gargiulo noch nie auf der Bühne erleben durfte, hat definitiv etwas verpasst. Was diese grossartige Frau für ein Spiel hinzaubert, ist schlicht ergreifend! … Befreiend dieses eigene Lachen, tröstend diese poetischen Bilder, berührend diese Anteilnahme.« Ueli Bichsel, Juni 2022

© Foto: Maxi Schmitz
Silvana Gargiulo - Felicità
09.12.2023
19:30
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Mit ihrem ersten Solo-Programm und dem einladenden Titel «Felicità», was so viel wie Glück bedeutet, begibt sich Silvana Gargiulo in den aussichtslosen Kampf um Ideale, welche die Gesellschaft uns ...

Mit ihrem ersten Solo-Programm und dem einladenden Titel «Felicità», was so viel wie Glück bedeutet, begibt sich Silvana Gargiulo in den aussichtslosen Kampf um Ideale, welche die Gesellschaft uns tagtäglich vor Augen hält. Sie kämpft gegen die Verführungskünste des Kühlschrankes wie um die Idealmasse der Taille von 60 Zentimeter.

»Als sich sogar der Kühlschrank gegen sie wendet und ihr Öffnungszeiten vorschreibt, … schliesst Silvana Gargiulo Frieden mit sich und dem glücklichen, vor Lachen erschöpften Publikum … Wer Silvana Gargiulo noch nie auf der Bühne erleben durfte, hat definitiv etwas verpasst. Was diese grossartige Frau für ein Spiel hinzaubert, ist schlicht ergreifend! … Befreiend dieses eigene Lachen, tröstend diese poetischen Bilder, berührend diese Anteilnahme.« Ueli Bichsel, Juni 2022

© Foto: Maxi Schmitz
Silvana Gargiulo - Felicità
10.12.2023
18:00
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, drei Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band Dirty Sound Magnet ...

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, drei Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band Dirty Sound Magnet eine unaufhaltsame, ungebrochene Kraft des Rock. Die Einzigartigkeit ihrer hypnotisierenden Musik und kinetischen Live-Performances hat das Publikum auf der ganzen Welt überzeugt. Ihre Show ist unberechenbar: schamanische Bühnenpräsenz, Rockstar-Charisma, instrumentales Können, poetischer Gesang, verlockende Dynamik. Erwartet das Unerwartete.

Stavros Dzodzos: Guitar / Vocals
Marco Mottolini: Bass / Backing Vocals
Maxime Cosandey: Drums / Backing Vocals / Special Effects

Pro Helvetia
© Dirty Sound Magnet
13.12.2023
21:00
Goldmarks Charlottenplatz 1 70173 Stuttgart

Es scheppert, es rumpelt, es kracht. Wir befinden uns in einem Kinderzimmer. Oder genauer: unter der Decke in einem riesigen Bett. Der Zürcher Regisseur Corsin Gaudenz nimmt uns mit auf eine abenteuerliche ...

Es scheppert, es rumpelt, es kracht. Wir befinden uns in einem Kinderzimmer. Oder genauer: unter der Decke in einem riesigen Bett. Der Zürcher Regisseur Corsin Gaudenz nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise. Teile des Schlagzeugs auf der Bühne wachsen und wachsen, bis ein ganzer Wald entsteht. Vier wilde Kreaturen streifen durch fabelhafte Welten. Der Flügel wird zum Schiff, mit dem die Musiker*innen alsbald eine geheimnisvolle Insel erreichen und gegen Monster ankämpfen. Wild Things besticht durch die große Experimentierlust mit Musik, Bewegung und Raum. Für alle ab 5 Jahren.

14.12.2023 + 15.12.2023 um 10 Uhr // 16.12.2023 um 15 Uhr

Spiel und Komposition: Raphael Loher (Klavier), Giulin Stäubli (Schlagzeug), Manuel Troller (Gitarre) und Marena Whicher (Stimme und Spielzeug). Regie: Corsin Gaudenz. Bühne: Frieda Scheider. Kostüm: Božena Čivić. Dramaturgie: Ketty Ghnassia. Licht: Marek Lamprecht. Ton: Rebecca Vonlaufen. Choreografischer Input: Yasmine Hugonnet. Ohr von Aussen: Dominique Girod. Grafik: Dominic Fiechter. Dokumentation: Michelle Ettlin. Videoexpertise: Mischa Bietenhader. Produktionsleitung: Božena Čivić und Corsin Gaudenz

Pro Helvetia
© Nik Spoerri
Wild Things
14.12.2023
16.12.2023
FFT Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1 40210 Düsseldorf

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der ...

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der Darstellung aufs Wunderbarste zusammenkommen.
Schon beim Aufbauen des Bühnenbildes für die Vorstellung wird klar, dass bei den beiden Darstellerinnen nicht mehr alles rund läuft. Das Stück aber muss gespielt werden. Und so sind die beiden Schauspielerinnen gezwungen zu improvisieren.

© Nina Dimitri & Silvana Gargiulo
Il Disastro
14.12.2023
19:30
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. ...

Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.

© Beat Allgaier
Jenseitig
15.12.2023
20:00
Kulturzentrum Tollhaus Alter Schlachthof 35 76131 Karlsruhe

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den ...

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix Künste, die schon in stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Pro Helvetia
© (c) Jürgen Schwitzkowski
Live in Surround
15.12.2023
20:00
Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur Frankenstraße 200 90461 Nürnberg

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der ...

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der Darstellung aufs Wunderbarste zusammenkommen.
Schon beim Aufbauen des Bühnenbildes für die Vorstellung wird klar, dass bei den beiden Darstellerinnen nicht mehr alles rund läuft. Das Stück aber muss gespielt werden. Und so sind die beiden Schauspielerinnen gezwungen zu improvisieren.

© Nina Dimitri & Silvana Gargiulo
Il Disastro
15.12.2023
19:30
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Sind Kryptowährungen ein unkalkulierbares Spekulationsobjekt oder barrierearme alternative Zahlungsmittel? Befördern sie radikale Dezentralität oder technologische Monopole? Sind sie Klimakiller oder ...

Sind Kryptowährungen ein unkalkulierbares Spekulationsobjekt oder barrierearme alternative Zahlungsmittel? Befördern sie radikale Dezentralität oder technologische Monopole? Sind sie Klimakiller oder stärken sie Transparenz, Selbstbestimmung und Demokratisierungsprozesse? Bei Bitcoin, Ethereum und Co scheiden sich die Geister.

Die Ausstellung Kryptomania. Die Verheissungen der Blockchain bringt im Zeppelin Museum Friedrichshafen Werke zeitgenössischer Künstler*innen aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen, um die Potentiale und Risiken von dezentralem Internet, digitalen Zahlungsmitteln oder NFTs kritisch einzuordnen.

Das in der Ausstellung dezentral angelegte BlockLab entwickelt sich durch Interaktion und im Diskurs mit den Besucher*innen weiter. Als weitere Perspektive wird die lokale Community eingebunden, um Bereiche aufzuzeigen, in denen bereits mit Blockchain-Technologien gearbeitet wird.

Teilnehmende Künstler*innen: Nick Aldridge, BeeDAO, Sarah Friend, Géraldine Honauer, Egor Kraft, Noëlle Kröger, looty, Florian Meisenberg, Julia Schneider, terra0 und Molly White.

Pro Helvetia
© Noëlle Kröger, Dr. Julia Schneider, nonfungiblecomic.org
Noëlle Kröger, Dr. Julia Schneider, Non-Fungible Comic, 2022-2023, Zeichnungen und Text
15.12.2023
07.04.2024
Zeppelin Museum Seestr. 22 88045 Friedrichshafen

Das Munich Garage Fest zelebriert den 60s-Garage in all seinen Facetten mit Live-Bands und Djs.

© Inãki Esnaola
16.12.2023
Diverse Orte 81541 München

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der ...

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der Darstellung aufs Wunderbarste zusammenkommen.
Schon beim Aufbauen des Bühnenbildes für die Vorstellung wird klar, dass bei den beiden Darstellerinnen nicht mehr alles rund läuft. Das Stück aber muss gespielt werden. Und so sind die beiden Schauspielerinnen gezwungen zu improvisieren.

© Nina Dimitri & Silvana Gargiulo
Il Disastro
16.12.2023
19:30
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Vertreibung, Flucht, Unheil und Tod – oder Ausgangspunkt, Neubeginn und Quelle neuer Inspiration? Sind das die Pole des Exils oder nicht vielmehr seine Zentren, immer zugleich? Das Programm von KLUSA ...

Vertreibung, Flucht, Unheil und Tod – oder Ausgangspunkt, Neubeginn und Quelle neuer Inspiration? Sind das die Pole des Exils oder nicht vielmehr seine Zentren, immer zugleich? Das Programm von KLUSA in der besonderen Besetzung Theremin, Saxophon und Klavier wirft einen Blick auf ein relevantes Thema unserer Zeit aus der Sicht von Komponistinnen, die selbst im Exil leb(t)en und sich inhaltlich damit auseinandersetz(t)en. Es erklingen Werke von Vivienne Olive, Ruth Schönthal, Sofia Gubaidulina und Lera Auerbach.

Kathrin von Kieseritzky – Saxophone
Luisa Sereina Splett – Klavier (CH)
als Gast: Grégoire Blanc – Theremin

© Grégoire Blanc
17.12.2023
19:00-21:00
Schwartzsche Villa Grunewaldstr. 55 12165 Berlin

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der ...

«Il Disastro» ist ein Stück mit überraschenden Wendungen: komisch, emotional, leidenschaftlich und grotesk. Eine versöhnliche, fröhliche Geschichte, bei der die Freude am Spiel und die Kunst der Darstellung aufs Wunderbarste zusammenkommen.
Schon beim Aufbauen des Bühnenbildes für die Vorstellung wird klar, dass bei den beiden Darstellerinnen nicht mehr alles rund läuft. Das Stück aber muss gespielt werden. Und so sind die beiden Schauspielerinnen gezwungen zu improvisieren.

© Nina Dimitri & Silvana Gargiulo
Il Disastro
17.12.2023
18:00
Forum Theater Gymnasiumstr. 21 70173 Stuttgart

Vertreibung, Flucht, Unheil und Tod – oder Ausgangspunkt, Neubeginn und Quelle neuer Inspiration? Sind das die Pole des Exils oder nicht vielmehr seine Zentren, immer zugleich? Das Programm von KLUSA ...

Vertreibung, Flucht, Unheil und Tod – oder Ausgangspunkt, Neubeginn und Quelle neuer Inspiration? Sind das die Pole des Exils oder nicht vielmehr seine Zentren, immer zugleich? Das Programm von KLUSA in der besonderen Besetzung Theremin, Saxophon und Klavier wirft einen Blick auf ein relevantes Thema unserer Zeit aus der Sicht von Komponistinnen, die selbst im Exil leb(t)en und sich inhaltlich damit auseinandersetz(t)en. Es erklingen Werke von Vivienne Olive, Ruth Schönthal, Sofia Gubaidulina und Lera Auerbach.

Kathrin von Kieseritzky – Saxophone
Luisa Sereina Splett – Klavier (CH)
als Gast: Grégoire Blanc – Theremin

© Grégoire Blanc
18.12.2023
20:00-22:00
Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt 10117 Berlin

Lukas Bärfuss liest aus seinem Roman «Die Krume Brot».

Adelina, Tochter italienischer Einwanderer, arbeitet in einer Zürcher Fabrik, als sie nach kurzem Liebesglück mit einem Kind allein dasteht. Sie ...

Lukas Bärfuss liest aus seinem Roman «Die Krume Brot».

Adelina, Tochter italienischer Einwanderer, arbeitet in einer Zürcher Fabrik, als sie nach kurzem Liebesglück mit einem Kind allein dasteht. Sie verliert die Stelle, die Wohnung, kämpft ums Überleben. In der grössten Not lernt sie Emil kennen, einen erfolgreichen Grafiker, der ihre Schulden bezahlt und Adelina mit der kleinen Emma bei sich aufnimmt. Ausser an der Liebe fehlt es an nichts. Emil kauft ein Anwesen in den Bergen des Piemont und scheint auf gemeinsames Glück zu hoffen. Aber dann verschwindet das Kind, spurlos.

Moderation: Christoph Schröder

© Foto: Claudia Herzog
Lukas Bärfuss
18.12.2023
20:00
Kiesel im k42 Karlstrasse 42 88045 Friedrichshafen

Mit fröhlichen lateinamerikanischen Klängen, beschwingten Rhythmen und weihnachtlichen Melodien stimmt uns Daniela Lorenz mit ihrer Harfe aus Paraguay auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Die ...

Mit fröhlichen lateinamerikanischen Klängen, beschwingten Rhythmen und weihnachtlichen Melodien stimmt uns Daniela Lorenz mit ihrer Harfe aus Paraguay auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Die Harfenistin führt mit kurzen und interessanten Erläuterungen durch das Programm und schafft Einblick in die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe der Musik.
Daniela Lorenz hat die Musik der lateinamerikanischen Harfe für ein europäisches und internationales Publikum erschlossen. Seit über zwei Jahrzehnten tritt sie in Europa und Lateinamerika auf und hat die Harfenmusik Lateinamerikas auf zahlreichen Alben bekannt gemacht.

20.12.2023
20:00-22:00
Ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf Lichterfelde Ostpreußendamm 64 12207 Berlin

Programm:
F. Hensel: Ouvertüre für Orchester C-Dur
F. Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64
L. Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll, op. 36

María Dueñas (Violine)
Ivor Bolton ( ...

Programm:
F. Hensel: Ouvertüre für Orchester C-Dur
F. Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64
L. Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll, op. 36

María Dueñas (Violine)
Ivor Bolton (Leitung)
Sinfonieorchester Basel

© Foto: Pia Clodi, Peaches & Mint
Sinfonieorchester Basel
21.12.2023
20:00
Burghof Herrenstr. 5 79539 Lörrach

Zum 35. Mal warten in diesem Jahr Stephan Flesch und Markus Ziegler mit ihrer sensationellen Band aufs Christkind. Die Kultveranstaltung im Kasino der Kammgarn.

Besetzung:
Wolfgang Dalheimer (keys)
Claus ...

Zum 35. Mal warten in diesem Jahr Stephan Flesch und Markus Ziegler mit ihrer sensationellen Band aufs Christkind. Die Kultveranstaltung im Kasino der Kammgarn.

Besetzung:
Wolfgang Dalheimer (keys)
Claus Fischer (bass)
Markus Ziegler (guitars + vocals)
Benni Koch (drums)
Lorenzo Ludemann (trp)
Nicole Johänntgen
(sax)
Isabel Fuchs (vocals)
Stephan Flesch (vocals)

Nicole Johänntgen
22.12.2023
23.12.2023
20:00
Kammgarn Schoenstrasse 10 67659 Kaiserslautern
© Achim Schmidt
PIANO VERTICAL - Alain Roche / Munich
22.12.2023
20.06.2024
06:58-03:54
Konzerthausplatz Atelierstraße 18 81671 München

«Magrée» verzaubert erneut das Gloria-Theater. Man nennt ihn auch den Pionier der Zauberkunst in der Schweiz und auch international gilt er als einer der besten magischen Entertainer unserer Zeit. « ...

«Magrée» verzaubert erneut das Gloria-Theater. Man nennt ihn auch den Pionier der Zauberkunst in der Schweiz und auch international gilt er als einer der besten magischen Entertainer unserer Zeit. «Magrée» alias Marcel Grether ist die Ausnahmeerscheinung in der Welt der Zauberkunst. Er hat die ganze Welt bereist – und sein Publikum überall mit riesigen und ganz nahen magischen Illusionen verzaubert.

Nun kommt er mit seiner aktuellen Show «Magic Moments live on stage 2.0» wieder ins Gloria-Theater Bad Säckingen. “Seine Stärke ist neben seinen unglaublichen magischen Fähigkeiten ganz klar der Draht, den er zum Publikum hat, “ schwärmt Gloria-Intendant Jochen Frank Schmidt, “er versteht es wie kein Zweiter ein Riesenpublikum von mehreren Tausend Zuschauern in seinen Bann zu ziehen. Aber er liebt auch den ganz nahen Kontakt zu seinem Publikum”.

© «MAGRÉE» MAGIC MOMENTS – LIVE ON STAGE 2.0
22.12.2023
20:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit ...

Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten im deutsch-jüdischen Verhältnis. Sein Nachdenken über Antisemitismus und falsches Mitgefühl, führt ihn schliesslich zu seiner eigenen Geschichte und der seiner Familie.

Ein kluger und zugleich provozierender Monolog von grosser Aktualität.

© Foto: Regina Brocke
25.12.2023
20:15
Theaterhaus Stuttgart Siemensstrasse 11 70469 Stuttgart

Es knackt zuerst leise. Dann kracht es. Der Gang über das Eis ist riskant. Man weiss nie genau, wann es trägt und wann man einbricht. In ihrem neuen Projekt nimmt Erika Stucky ihr Publikum an die Hand ...

Es knackt zuerst leise. Dann kracht es. Der Gang über das Eis ist riskant. Man weiss nie genau, wann es trägt und wann man einbricht. In ihrem neuen Projekt nimmt Erika Stucky ihr Publikum an die Hand und leitet es in die Gletscherwelt der Oberwalliser Alpen. „Ich führe euch auf einen Ozean aus Eis, auf dem seit hundert Jahren meine Vorfahren herumirren.“

Gespenstisch geht es in Erika Stuckys neuem Festtagsprogramm zu. Auf dem Aletschgletscher, dem grössten Eismeer der Alpen, hat sie das Brüllen von Fels und Wasser aufgenommen und miteinander verwoben. Geheimnisvoll die Totengebete aus den Dörfern, geisterhaft das Totenglöckchen. Sie schweben über der Landschaft, steigen hoch... weit über die Baumgrenze...

Erika Stuckys ICE ORKESTRA ist ein weiteres Kapitel ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Schweizer Heimat. Geboren und aufgewachsen im San Francisco der Flower-Power-Jahre, fand sie sich nach dem Umzug ihrer Familie in ihr Herkunftsland mit neun Jahren inmitten der Schweizer Berge wieder. Die kulturellen Unterschiede faszinieren Erika Stucky bis heute, so dass sie immer neue Bilder ihrer Oberwalliser Umgebung aufgreift und verarbeitet und dabei nie ganz die Hippie-Welt der Sechziger vergisst.

Bei ihrer alpinen Symphonie arbeitet Stucky erstmals mit We Spoke, einem experimentellen, zeitgenössischen Musikkollektiv aus Genf. Für das Ice Orkestra hat sie Julien Annoni und Serge Vuille engagiert, die Stucky mit Vibraphon, Marimba, Schlagzeug, Perkussion und Elektronik begleiten.

Pro Helvetia
© Foto: Nici Jost
STUCKY'S ICE ORKESTRA
30.12.2023
20:00
Alte Feuerwache Brückenstr. 2 68167 Mannheim

Es knackt zuerst leise. Dann kracht es. Der Gang über das Eis ist riskant. Man weiss nie genau, wann es trägt und wann man einbricht. In ihrem neuen Projekt nimmt Erika Stucky ihr Publikum an die Hand ...

Es knackt zuerst leise. Dann kracht es. Der Gang über das Eis ist riskant. Man weiss nie genau, wann es trägt und wann man einbricht. In ihrem neuen Projekt nimmt Erika Stucky ihr Publikum an die Hand und leitet es in die Gletscherwelt der Oberwalliser Alpen. „Ich führe euch auf einen Ozean aus Eis, auf dem seit hundert Jahren meine Vorfahren herumirren.“

Gespenstisch geht es in Erika Stuckys neuem Festtagsprogramm zu. Auf dem Aletschgletscher, dem grössten Eismeer der Alpen, hat sie das Brüllen von Fels und Wasser aufgenommen und miteinander verwoben. Geheimnisvoll die Totengebete aus den Dörfern, geisterhaft das Totenglöckchen. Sie schweben über der Landschaft, steigen hoch... weit über die Baumgrenze...

Erika Stuckys ICE ORKESTRA ist ein weiteres Kapitel ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Schweizer Heimat. Geboren und aufgewachsen im San Francisco der Flower-Power-Jahre, fand sie sich nach dem Umzug ihrer Familie in ihr Herkunftsland mit neun Jahren inmitten der Schweizer Berge wieder. Die kulturellen Unterschiede faszinieren Erika Stucky bis heute, so dass sie immer neue Bilder ihrer Oberwalliser Umgebung aufgreift und verarbeitet und dabei nie ganz die Hippie-Welt der Sechziger vergisst.

Bei ihrer alpinen Symphonie arbeitet Stucky erstmals mit We Spoke, einem experimentellen, zeitgenössischen Musikkollektiv aus Genf. Für das Ice Orkestra hat sie Julien Annoni und Serge Vuille engagiert, die Stucky mit Vibraphon, Marimba, Schlagzeug, Perkussion und Elektronik begleiten.

Pro Helvetia
© Foto: Nici Jost
STUCKY'S ICE ORKESTRA
01.01.2024
19:00
Theaterhaus Stuttgart Siemensstrasse 11 70469 Stuttgart

Das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden setzt sich aus hervorragenden Musikerinnen und Musikern renommierter deutscher Orchester zusammen.
​Der Namensgeber des Orchesters, Johann Strauss und die ...

Das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden setzt sich aus hervorragenden Musikerinnen und Musikern renommierter deutscher Orchester zusammen.
​Der Namensgeber des Orchesters, Johann Strauss und die Strauss-Dynastie, stehen im Mittelpunkt des Repertoires.
Erleben Sie das stimmungsvolle Neujahrskonzert im Wiener Stil im Kurhaus Wiesbaden unter der Leitung von Peter Zelienka (hr-Sinfonieorchester Frankfurt). Durch das Programm führt die Schweizer Sopranistin und Moderatorin Claudia Grundmann, die seit 2021 die Organisation des Orchesters übernommen hat.

08.01.2024
17:00-19:30
Kurhaus Wiesbaden Kurhausplatz 1 65189 Wiesbaden

Seit seiner Gründung im Jahre 1962 setzt sich das Ballet du Grand Théâtre de Genève für die Erforschung der stilistischen Vielfalt im zeitgenössischen Tanz ein. Heute ist das 22-köpfige Ensemble auf ...

Seit seiner Gründung im Jahre 1962 setzt sich das Ballet du Grand Théâtre de Genève für die Erforschung der stilistischen Vielfalt im zeitgenössischen Tanz ein. Heute ist das 22-köpfige Ensemble auf internationaler Ebene nicht mehr wegzudenken. Dazu hat nicht zuletzt die Elite junger Choreografinnen und Choreografen beigetragen, die seither das Ansehen der Kompanie prägten. Seit Juli 2022 ist Sidi Larbi Cherkaoui die Gallionsfigur des Ballet du Grand Théâtre de Genève. Für «Faun» bat er den Komponisten Nitin Sawhney, Debussys «Prélude à l´après-midi d´un faune» in eine eigene Musiksprache zu transformieren – analog zu Cherkaouis Choreografie, die die mythologischen, animalischen und archaischen Aspekte des Faunus in seine ureigene Bewegungssprache umsetzt.

Der in Marokko geborene Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge Fouad Boussouf ist seit Januar 2022 Direktor des Centre chorégraphique national du Havre. Für «VÏA» hat er eine leuchtende Bühne mit Tönen so heiss wie Asphalt unter der Sonne geschaffen, auf der der Tanz zu seinem Ursprung, dem Boden, zurückgebracht wird. Dieser Ursprung ist für Fouad Boussouf auch die afrikanische Erde, die Strasse und der Hip-Hop. Eine Urbanität gegen die man prallt, bis zu dem Moment, wenn der Körper zusammenbricht, sich zusammenrollt und verdunstet.

Fouad Boussouf Choreografie VÏA
Musik: Gabriel Majou
Sidi Larbi Cherkaoui Choreografie FAUN
Musik: Claude Debussy/Nitin Sawhney

Pro Helvetia
© Foto: Gregory Batardon
FAUN & VÏA
09.01.2024
19:30
Graf-Zeppelin-Haus Olgastrasse 20 88045 Friedrichshafen

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den ...

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix Künste, die schon in stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Pro Helvetia
© (c) Jürgen Schwitzkowski
Live in Surround
11.01.2024
20:00
Alte Mälzerei Kulturspeicher Galgenbergstr. 20 93053 Regensburg

Vïa
Fouad Boussouf
Choreografie

Noetic
Sidi Larbi Cherkaoui
Choreografie

Ballet du Grand Théâtre de Genève

Seit der Spielzeit 2022 / 2023 leitet der vielseitige Cherkaoui das Ballett am Grand Théâtre in ...

Vïa
Fouad Boussouf
Choreografie

Noetic
Sidi Larbi Cherkaoui
Choreografie

Ballet du Grand Théâtre de Genève

Seit der Spielzeit 2022 / 2023 leitet der vielseitige Cherkaoui das Ballett am Grand Théâtre in Genf und fördert dort vor allem die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern. So entwarf der französisch-marokkanische Choreograf Fouad Boussouf seine Bühne für »Vïa« gemeinsam mit dem bekannten Installationskünstler Ugo Rondinone: Die Szenografie zeigt das Farbspektrum der warmen Erde Afrikas wie auch den urbanen Track des Street Dance. Boussouf macht seit einigen Jahren Furore mit seiner Mischung aus Hip-Hop und zeitgenössischem Tanz, Nouveau Cirque und der traditionellen Folklore der arabischen Welt. Seit 2022 leitet er das Centre Chorégraphique in Le Havre; auch Deutschland beginnt gerade, seine explosiven Werke zu entdecken.

Pro Helvetia
© Foto: Gregory Batardon
Noetic
12.01.2024
13.01.2024
20:00
Forum am Schlosspark Stuttgarter Str. 33 71638 Ludwigsburg

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den ...

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix Künste, die schon in stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Pro Helvetia
© (c) Jürgen Schwitzkowski
Live in Surround
12.01.2024
19:30
Werk 2 04277 Leipzig

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den ...

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix Künste, die schon in stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Pro Helvetia
© (c) Jürgen Schwitzkowski
Live in Surround
13.01.2024
20:00
Badehaus Zimpla Berlin Revaler Str. 99 10245 Berlin

Die Ausstellung von Schweizer Plakaten im Weltformat F4, illustriert Elemente der Zeitgeschichte, verschiedene gestalterische Stilrichtungen sowie soziale Einflüsse und wirtschaftliche Gegebenheiten. ...

Die Ausstellung von Schweizer Plakaten im Weltformat F4, illustriert Elemente der Zeitgeschichte, verschiedene gestalterische Stilrichtungen sowie soziale Einflüsse und wirtschaftliche Gegebenheiten. Der Basler Dieter Tschudin, aus dessen Privatsammlung die gezeigte Auswahl von Werbeplakaten aus den letzten 80 Jahren stammt, führt durch die Ausstellung im Hebelsaal des Dreiländermuseums.
Eintritt frei!

© Dreiländermuseum
Blick in die Ausstellung
14.01.2024
15:00-16:00
Dreiländermuseum Lörrach Basler Str. 143 79540 Lörrach

Eine Ausstellung der Galerie mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus 40 Jahren.

Künstler aus der Schweiz: Jürgen Brodwolf, Rosa Lachenmeier, Meret Oppenheim, Harald Naegeli, Marianne Eigenheer ...

Eine Ausstellung der Galerie mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus 40 Jahren.

Künstler aus der Schweiz: Jürgen Brodwolf, Rosa Lachenmeier, Meret Oppenheim, Harald Naegeli, Marianne Eigenheer und Joseph Egan

Die Vernissage ist am Sonntag, 8. Oktober 2023 von 16 bis 18 Uhr.
Dauer der Ausstellung bis Sonntag, 17. Dezember
Winterpause
Wiederaufnahme ab Dienstag, 16. Januar 2024
Die Finissage der Ausstellung findet statt am
Sonntag, 25. Februar von 16 bis 18 Uhr.

© Foto: Konrad Bruckmann
Rosa Lachenmeier: Just Music
16.01.2024
25.02.2024
Galerie Stahlberger Pfädlistr. 4 79576 Weil am Rhein

Rundgang in der Sonderausstellung mit besonderem Blick auf die trinationale Geschichte: Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz ...

Rundgang in der Sonderausstellung mit besonderem Blick auf die trinationale Geschichte: Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst die Aufstände für Freiheit und Einheit. Anschließend gemeinsames Gespräch beim Kaffee.
Anmeldung beim Besucherservice erforderlich. Kosten: 10,- €
Veranstalter: Museen Basel

© Dreiländermuseum
Plakatmotiv Sonderausstellung
17.01.2024
10:00
Dreiländermuseum Lörrach Basler Str. 143 79540 Lörrach

Am 17. Januar feiert der inspirierende Schweizer Dokumentarfilm "Becoming Giulia" in Frankfurt am Main seine Deutschlandpremière! Für ein Filmgespräch zu Gast ist Regisseurin Laura Kaehr.

*Gewinner des ...

Am 17. Januar feiert der inspirierende Schweizer Dokumentarfilm "Becoming Giulia" in Frankfurt am Main seine Deutschlandpremière! Für ein Filmgespräch zu Gast ist Regisseurin Laura Kaehr.

*Gewinner des Publikumspreises beim Zürcher Filmfestival!*

Am 18. Januar ist deutschlandweiter Kinostart.

Trailer: https://youtu.be/GCln17S8OKk

Noch immer endet für viele Profitänzerinnen die Karriere mit einer Schwangerschaft – doch Ballettstar Giulia Tonelli will noch höher hinaus als zuvor. Über drei Jahre gedreht, begleitet „Becoming Giulia“ sie auf ihrem Weg aus dem Mutterschutz zurück auf die großen, hart umkämpften Bühnen des Balletts. Das Vereinbaren von Traumkarriere und Mutterschaft erfordert viel von Giulia...

© W-FILM
17.01.2024
20:30
Harmonie Kinos Dreieichstr. 54 60594 Frankfurt

Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. ...

Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.

Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.

© Beat Allgaier
OHNE ROLF: jenseitig
18.01.2024
20:00-22:15
Burghof Herrenstr. 5 79539 Lörrach

2023 wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass präsentiert das Ensemble Modern am 19. Januar 2024 in der Alten Oper Frankfurt ein Programm, das die Auseinandersetzung mit Ligetis ...

2023 wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass präsentiert das Ensemble Modern am 19. Januar 2024 in der Alten Oper Frankfurt ein Programm, das die Auseinandersetzung mit Ligetis Klavieretüden ins Zentrum stellt.

In Transkriptionen der Etüden für Kammerensemble nehmen drei Komponisten unserer Zeit - Hans Abrahamsen, Chris Paul Harman und Johannes Schöllhorn - individuelle Annäherungen an Ligeti vor. Auch Michael Pelzel setzt sich in seinem neuen Werk mit der Klavieretüde auseinander. Dazu erklingen Unsuk Chins "Fantaisie mécanique" und Ligetis Kammerkonzert.

Pro Helvetia
© Wonge Bergmann
Ensemble Modern
19.01.2024
20:00
Alte Oper Opernplatz 60313 Frankfurt

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist.
Seine Wandlungsfähigkeit ...

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist.
Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über
80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise “Resident Evil”, “Keinohrhasen”,
“Gotthard” oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als “Kommissar Dupin” unter Beweis.
Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene.
Mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ zelebriert er „Antidepressionsmus

Pasquale Aleardi & Die Phonauten
23.01.2024
20:00
Renitenztheater Hospitalstr. 10 70174 Stuttgart

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den ...

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix Künste, die schon in stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Pro Helvetia
© (c) Jürgen Schwitzkowski
Live in Surround
25.01.2024
19:30
Knust Neuer Kamp 30 20357 Hamburg

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, drei Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band Dirty Sound Magnet ...

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, drei Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band Dirty Sound Magnet eine unaufhaltsame, ungebrochene Kraft des Rock. Die Einzigartigkeit ihrer hypnotisierenden Musik und kinetischen Live-Performances hat das Publikum auf der ganzen Welt überzeugt. Ihre Show ist unberechenbar: schamanische Bühnenpräsenz, Rockstar-Charisma, instrumentales Können, poetischer Gesang, verlockende Dynamik. Erwartet das Unerwartete.

Stavros Dzodzos: Guitar / Vocals
Marco Mottolini: Bass / Backing Vocals
Maxime Cosandey: Drums / Backing Vocals / Special Effects

Pro Helvetia
© Dirty Sound Magnet
25.01.2024
20:00
Kulturladen Konstanz Joseph-Belli-Weg 5 78467 Konstanz

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den ...

Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix Künste, die schon in stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Pro Helvetia
© (c) Jürgen Schwitzkowski
Live in Surround
26.01.2024
20:00
Kulturfabrik Löseke Langer Garten 1 31137 Hildesheim

Marc Copland und Daniel Schläppi haben seit 2013 sieben gemeinsame Tourneen in Europa gespielt. Der Erfolg der bisherigen Konzertreihen war so gross, dass im Januar und Februar 2024 bereits die achte ...

Marc Copland und Daniel Schläppi haben seit 2013 sieben gemeinsame Tourneen in Europa gespielt. Der Erfolg der bisherigen Konzertreihen war so gross, dass im Januar und Februar 2024 bereits die achte Tournee in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stattfinden wird, auf der das Duo sein drittes gemeinsames Album promoten wird.
Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, sagt über die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bassisten: «Playing with Daniel reminds me of some of the things I love most about playing jazz: the warmth, the communication, and a way of trying to share with the listener an experience of stillness and wonder … Seriously the music is wonderful, looking forward to more.»

Pro Helvetia
© Foto Rainer Ortag
Marc Copland & Daniel Schläppi
26.01.2024
19:00-23:00
Bandfabrik Schwelmer Strasse 133 42389 Wuppertal

Die schweizerische Rapperin mit dominikanischen Wurzeln bringt auf ihrer «C’est ça» Tour ganze Hallen zum Beben. Das gleichnamige Album entführt Zuhörer:innen in die aufregende Welt der Latin Urban-Sounds ...

Die schweizerische Rapperin mit dominikanischen Wurzeln bringt auf ihrer «C’est ça» Tour ganze Hallen zum Beben. Das gleichnamige Album entführt Zuhörer:innen in die aufregende Welt der Latin Urban-Sounds und pulsierender Hip-Hop-Beats. La Nefera hat schon früher mit ihrem originellen Line-up und einer einzigartigen Ästhetik auf sich aufmerksam gemacht. Ihr Name, inspiriert von der mächtigen Nofretete, symbolisiert Kraft und Power – Attribute, die sie mit Leidenschaft in ihre Musik einbringt.

© Victor Hege
La Nefera
26.01.2024
20:30
jubez Kronenplatz 1 76133 Karlsruhe

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, drei Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band Dirty Sound Magnet ...

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, drei Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band Dirty Sound Magnet eine unaufhaltsame, ungebrochene Kraft des Rock. Die Einzigartigkeit ihrer hypnotisierenden Musik und kinetischen Live-Performances hat das Publikum auf der ganzen Welt überzeugt. Ihre Show ist unberechenbar: schamanische Bühnenpräsenz, Rockstar-Charisma, instrumentales Können, poetischer Gesang, verlockende Dynamik. Erwartet das Unerwartete.

Stavros Dzodzos: Guitar / Vocals
Marco Mottolini: Bass / Backing Vocals
Maxime Cosandey: Drums / Backing Vocals / Special Effects

Pro Helvetia
© Dirty Sound Magnet
26.01.2024
20:00
P8 Schauenburgstr. 5 76135 Karlsruhe

Nicole Johänntgen sax
Marc Roos trb
Victor Hege sousa
Pius Baschnagel drums

Pro Helvetia
26.01.2024
20:00
Kulturzentrum BREITE63 Breite Straße 63 66115 Saarbrücken

Marc Copland und Daniel Schläppi haben seit 2013 sieben gemeinsame Tourneen in Europa gespielt. Der Erfolg der bisherigen Konzertreihen war so gross, dass im Januar und Februar 2024 bereits die achte ...

Marc Copland und Daniel Schläppi haben seit 2013 sieben gemeinsame Tourneen in Europa gespielt. Der Erfolg der bisherigen Konzertreihen war so gross, dass im Januar und Februar 2024 bereits die achte Tournee in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stattfinden wird, auf der das Duo sein drittes gemeinsames Album promoten wird.
Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, sagt über die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bassisten: «Playing with Daniel reminds me of some of the things I love most about playing jazz: the warmth, the communication, and a way of trying to share with the listener an experience of stillness and wonder … Seriously the music is wonderful, looking forward to more.»

Pro Helvetia
© Foto Rainer Ortag
Marc Copland & Daniel Schläppi
27.01.2024
19:30-23:00
Deelenhaus Krämerstrasse 8-10 33098 Paderborn

Die schweizerische Rapperin mit dominikanischen Wurzeln bringt auf ihrer «C’est ça» Tour ganze Hallen zum Beben. Das gleichnamige Album entführt Zuhörer:innen in die aufregende Welt der Latin Urban-Sounds ...

Die schweizerische Rapperin mit dominikanischen Wurzeln bringt auf ihrer «C’est ça» Tour ganze Hallen zum Beben. Das gleichnamige Album entführt Zuhörer:innen in die aufregende Welt der Latin Urban-Sounds und pulsierender Hip-Hop-Beats. La Nefera hat schon früher mit ihrem originellen Line-up und einer einzigartigen Ästhetik auf sich aufmerksam gemacht. Ihr Name, inspiriert von der mächtigen Nofretete, symbolisiert Kraft und Power – Attribute, die sie mit Leidenschaft in ihre Musik einbringt.

© Victor Hege
La Nefera
27.01.2024
20:00
Zehntscheuer Ravensburg Grüner-Turm-Str. 30 88212 Ravensburg

Residence NRW⁺, das seit 2020 in Münster beheimatete Residenzstipendium zur Förderung des besonders talentierten Nachwuchses im Bereich der visuellen Gegenwartskunst, Künstler:innen und Kurator:innen, ...

Residence NRW⁺, das seit 2020 in Münster beheimatete Residenzstipendium zur Förderung des besonders talentierten Nachwuchses im Bereich der visuellen Gegenwartskunst, Künstler:innen und Kurator:innen, kooperiert auch im aktuellen zwölfmonatigen Förderzyklus 2023/2024 wieder mit vier Museen und Kunsthallen in Nordrhein-Westfalen.

Verantwortlich für Konzeption und Umsetzung der kommenden Kooperationsprogramme sind die Kuratorenstipendiat:innen Maxie Fischer (NRW) und Miriam Edmunds (CH). Als deutsch-schweizerisches Duo bereiten sie aktuell zwei Ausstellungsprojekte vor, die am 27.1.2024 in den Kooperationsorten Museum Morsbroich Leverkusen und Kunstverein Leverkusen sowie am 2.3.2024 in der Kunsthalle Recklinghausen eröffnet werden.

Residence NRW⁺ ist eine Initiative der Stadt Münster und der Kunsthalle Münster angegliedert. Förderer sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

Pro Helvetia
27.01.2024
Museum Morsbroich Gustav-Heinemann-Straße 80 51377 Leverkusen

Marc Copland und Daniel Schläppi haben seit 2013 sieben gemeinsame Tourneen in Europa gespielt. Der Erfolg der bisherigen Konzertreihen war so gross, dass im Januar und Februar 2024 bereits die achte ...

Marc Copland und Daniel Schläppi haben seit 2013 sieben gemeinsame Tourneen in Europa gespielt. Der Erfolg der bisherigen Konzertreihen war so gross, dass im Januar und Februar 2024 bereits die achte Tournee in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stattfinden wird, auf der das Duo sein drittes gemeinsames Album promoten wird.
Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, sagt über die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bassisten: «Playing with Daniel reminds me of some of the things I love most about playing jazz: the warmth, the communication, and a way of trying to share with the listener an experience of stillness and wonder … Seriously the music is wonderful, looking forward to more.»

Pro Helvetia
© Foto Rainer Ortag
Marc Copland & Daniel Schläppi
28.01.2024
18:00-21:00
Kettenfabrik Kettenstraße 66119 Saarbrücken

BESETZUNG:
The Zurich Chamber Singers
sonic.art Saxophonquartett
Leitung Christian Erny

PROGRAMM:
Paul Mealor: The Light of Paradise / Fourteen Devotions of Margery Kempe (Uraufführung)

»The Light of Paradise« ...

BESETZUNG:
The Zurich Chamber Singers
sonic.art Saxophonquartett
Leitung Christian Erny

PROGRAMM:
Paul Mealor: The Light of Paradise / Fourteen Devotions of Margery Kempe (Uraufführung)

»The Light of Paradise« ist die Auseinandersetzung des preisgekrönten walisischen Komponisten Paul Mealor mit dem Leben der mittelalterlichen Mystikerin und Theologin Margery Kempe. Chor und Saxofon-Quartett erschaffen eine atemberaubende Klangwelt, die diese früheste Autobiografie einer Frau als einzigartige musikalische Reise erlebbar macht.

© Kaupo Kikkas
THE ZURICH CHAMBER SINGERS
29.01.2024
19:30
Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit 4 20457 Hamburg

Christoph Stiefel ist seit Jahrzehnten international unterwegs mit seinen Projekten Solo, Duo, Trio, Septett… Jetzt bringt er sein neues Quintett «Full Tree» auf die Bühne, gleichzeitig mit der ...

Christoph Stiefel ist seit Jahrzehnten international unterwegs mit seinen Projekten Solo, Duo, Trio, Septett… Jetzt bringt er sein neues Quintett «Full Tree» auf die Bühne, gleichzeitig mit der Veröffentlichung des neuen Albums auf nWog Records.  

Bastian Stein – Trompete, Flügelhorn
Domenic Landolf – Tenorsaxophon, Bassklarinette
Christoph Stiefel
– Piano, Komposition
Raffaele Bossard – Bass
Michael Cina – Schlagzeug

Pro Helvetia
© Radlwimmer
Christoph Stiefel "Full Tree"
30.01.2024
20:30
Cavete Steinweg 12 35037 Marburg

Christoph Stiefel ist seit Jahrzehnten international unterwegs mit seinen Projekten Solo, Duo, Trio, Septett… Jetzt bringt er sein neues Quintett «Full Tree» auf die Bühne, gleichzeitig mit der ...

Christoph Stiefel ist seit Jahrzehnten international unterwegs mit seinen Projekten Solo, Duo, Trio, Septett… Jetzt bringt er sein neues Quintett «Full Tree» auf die Bühne, gleichzeitig mit der Veröffentlichung des neuen Albums auf nWog Records.  

Bastian Stein – Trompete, Flügelhorn
Domenic Landolf – Tenorsaxophon, Bassklarinette
Christoph Stiefel
– Piano, Komposition
Raffaele Bossard – Bass
Michael Cina – Schlagzeug

Pro Helvetia
© Radlwimmer
Christoph Stiefel "Full Tree"
31.01.2024
Loft Wissmannstr. 30 50823 Köln

Die Künstler, die Marlit Peikert hier darstellt, sind Köche aus gehobenen deutschen Restaurantküchen, deren Kunstwerke „verschwinden“, da sie aufgegessen werden.
Die Herstellung dieser Esskunstwerke, ...

Die Künstler, die Marlit Peikert hier darstellt, sind Köche aus gehobenen deutschen Restaurantküchen, deren Kunstwerke „verschwinden“, da sie aufgegessen werden.
Die Herstellung dieser Esskunstwerke, das Arbeiten der Köche, das Zelebrieren des Anrichtens waren die flüchtigen Geschichten, die es festzuhalten galt.

Später kamen Skizzen in der wunderbaren Küche eines französischen Kochs hinzu, der sich in seiner Arbeits- und Herangehensweise deutlich von den deutschen Köchen unterschied. Zeichnungen in einer französischen Bäckerei ergänzten das Thema. Wohin der weitere Weg zu diesem Thema führt, weiß Marlit Peikert heute noch nicht. Auf jeden Fall setzt sie ihn genüßlich fort...

Geöffnet vom 31. Januar bis 28. März 2024
Montag 08:15-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Dienstag 08:15-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Mittwoch 08:15-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Donnerstag 08:15-12:30, 13:30-19:00 Uhr
Freitag 08:15-12:30, 13:30-16:00 Uhr

31.01.2024
28.03.2024
18:30-20:00
Galerie der Sparkasse Wittgenstein Poststraße 15 57319 Bad Berleburg
Veranstaltungsvorschau