Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen.
...
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen.
Auch in ihrem dritten abendfüllenden Schriftstück bietet OHNE ROLF virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschende Momente. Und auch Lesemuffel kriegen bestimmt kein Augensausen!
"Ein sehr sehenswerter Abend, der auf vergnügliche Weise über den abgründigen Fragen nach unserer Identität und nach dem Grund unserer Existenz tanzt." (Theaterkritik.ch)
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen.
...
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen.
Auch in ihrem dritten abendfüllenden Schriftstück bietet OHNE ROLF virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschende Momente. Und auch Lesemuffel kriegen bestimmt kein Augensausen!
"Ein sehr sehenswerter Abend, der auf vergnügliche Weise über den abgründigen Fragen nach unserer Identität und nach dem Grund unserer Existenz tanzt." (Theaterkritik.ch)
Die GNYP Gallery freut sich die erste Soloausstellung Die Anarchie der Stille des Schweizer Künstlers Flurin Bisig mit der Galerie anzukündigen. Die Ausstellung wird ab Samstag, den 23. Januar auf ...
Die GNYP Gallery freut sich die erste Soloausstellung Die Anarchie der Stille des Schweizer Künstlers Flurin Bisig mit der Galerie anzukündigen. Die Ausstellung wird ab Samstag, den 23. Januar auf unserer Website zu sehen sein.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemieverordnung ist die Galerie ab Dienstag, den 2. Februar 2021, unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften wieder für das Publikum geöffnet.
Übereinstimmend mit den aktuellen Distanz- und Hygieneregulierungen möchten wir unsere Gäste bitten, ihre Masken nicht zu vergessen, sodass wir für alle einen angenehmen und sicheren Besuch unserer Galerieräume gewährleisten können.
Franziska Rutishauser
Einzelausstellung
Malerei, Zeichnung und fotografische Installationen.
Verfremdete anthropomorphe Felsbrocken oder Ausschnitte aus fließendem Wasser assoziieren organische Materialien. ...
Franziska Rutishauser
Einzelausstellung
Malerei, Zeichnung und fotografische Installationen.
Verfremdete anthropomorphe Felsbrocken oder Ausschnitte aus fließendem Wasser assoziieren organische Materialien. Das Fremde, die Umwelt, bekommt eine verstörende Nähe zum eigenen Inneren. Künstlerische Antworten auf die Frage nach der Wahrnehmung von Realität finden sich in der Irritation, die durch die veränderte Wiedergabe von Motiven aus der Natur entsteht. In der Ausstellung werden Werke aus zwei Werkserien vorgestellt. Sie thematisieren den Menschen als biotischen Faktor, dessen Umgang mit dem Lebensraum den Begriff Anthropozän entstehen ließ.
Ania Losinger – Xala
Jan Heinke – Stahlcello / Stimme
Mats Eser – Marimba
Klangschichten und Rhythmen überlagern sich zu Kompositionen in der Tradition der Minimal Music, doch zauberhaft erneuert und ohne ...
Ania Losinger – Xala
Jan Heinke – Stahlcello / Stimme
Mats Eser – Marimba
Klangschichten und Rhythmen überlagern sich zu Kompositionen in der Tradition der Minimal Music, doch zauberhaft erneuert und ohne alle Mechanik. Ania Losinger tanzt auf ihrem Bodenxylophon Xala, entlockt ihm warme Töne, vibrierend im Klang von Stahlcello (Jan Heinke) und Marimba (Mats Eser). Die Bernerin, auf der Bühne pure physische Präsenz, wird auf der CD/LP-Produktion Teil eines unsichtbar schwebenden Klang-Mobiles.
Wie Theater kreativ mit der Corona-Krise umgehen und dabei Neues erschaffen kann, zeigt die Eröffnung der Opernsaison am Staatstheater Kassel: Anstatt der geplanten Premiere von „La Traviata“ steht nun ...
Wie Theater kreativ mit der Corona-Krise umgehen und dabei Neues erschaffen kann, zeigt die Eröffnung der Opernsaison am Staatstheater Kassel: Anstatt der geplanten Premiere von „La Traviata“ steht nun am Beginn eine Uraufführung. Das Staatstheater Kassel hat den in der Schweiz lebenden Komponisten und Dirigenten Carlo Ciceri beauftragt, eine Neuinterpretation von Verdis berühmter Oper zu schreiben, die den Pandemie-Einschränkungen gerecht wird und dabei die musikalische Linie Verdis unangetastet lässt. Ciceri instrumentierte verschiedene Stimmen aus der Originalpartitur für ein Orchester von rund 20 Musiker*innen mit der Intention, Verdis musikalischem Duktus zu folgen und zugleich – insbesondere in eigenen Zwischenspielen – neue und individuelle Klangfarben zu schaffen.
BLACK OFF ist eine Stand-up-Performance-Comedy-Rockshow, die dem Publikum mit Humor und schonungsloser Direktheit das Thema „Rassismus“ näherbringt und bewusstseinserweiternd wirken kann. Lustig und ...
BLACK OFF ist eine Stand-up-Performance-Comedy-Rockshow, die dem Publikum mit Humor und schonungsloser Direktheit das Thema „Rassismus“ näherbringt und bewusstseinserweiternd wirken kann. Lustig und schockierend werden die Sicht¬weisen vermittelt, denen Schwarze in der weissen Welt ausgesetzt sind. Dabei wird der Spiess umgedreht und der „normale“ weisse Teil des Publikums zum Thema gemacht. Vor¬urteile machen das Leben einfach; durch den Humor in BLACK OFF werden die Zuschauer*innen mit ihren eigenen Urteilen konfrontiert und dadurch ihr tägliches Leben vielleicht etwas komplexer. Ntando Cele’s alter ego Bianca White, hilft den Menschen dabei, nicht mehr alles so schwarz zu sehen.
Ania Losinger – Xala
Jan Heinke – Stahlcello / Stimme
Mats Eser – Marimba
Klangschichten und Rhythmen überlagern sich zu Kompositionen in der Tradition der Minimal Music, doch zauberhaft erneuert und ohne ...
Ania Losinger – Xala
Jan Heinke – Stahlcello / Stimme
Mats Eser – Marimba
Klangschichten und Rhythmen überlagern sich zu Kompositionen in der Tradition der Minimal Music, doch zauberhaft erneuert und ohne alle Mechanik. Ania Losinger tanzt auf ihrem Bodenxylophon Xala, entlockt ihm warme Töne, vibrierend im Klang von Stahlcello (Jan Heinke) und Marimba (Mats Eser). Die Bernerin, auf der Bühne pure physische Präsenz, wird auf der CD-Produktion Teil eines unsichtbar schwebenden Klang-Mobiles.
Ania Losinger – Xala
Jan Heinke – Stahlcello / Stimme
Mats Eser – Marimba
Klangschichten und Rhythmen überlagern sich zu Kompositionen in der Tradition der Minimal Music, doch zauberhaft erneuert und ohne ...
Ania Losinger – Xala
Jan Heinke – Stahlcello / Stimme
Mats Eser – Marimba
Klangschichten und Rhythmen überlagern sich zu Kompositionen in der Tradition der Minimal Music, doch zauberhaft erneuert und ohne alle Mechanik. Ania Losinger tanzt auf ihrem Bodenxylophon Xala, entlockt ihm warme Töne, vibrierend im Klang von Stahlcello (Jan Heinke) und Marimba (Mats Eser). Die Bernerin, auf der Bühne pure physische Präsenz, wird auf der CD-Produktion Teil eines unsichtbar schwebenden Klang-Mobiles.