Der sizilianische Cantautore Pippo Pollina, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, hat sein vielseitiges und großes musikalisches Repertoire schon einmal erfolgreich mit einem sinfonischen Orchester ...

Der sizilianische Cantautore Pippo Pollina, der seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, hat sein vielseitiges und großes musikalisches Repertoire schon einmal erfolgreich mit einem sinfonischen Orchester umgesetzt. Dies findet nun eine imposante Fortsetzung. Begleitet von den talentiertesten Studenten der Schweizer Konservatorien wird Pippo Pollina durch renommierte Theater in Europa touren. Freuen Sie sich auf unvergessliche Abende.

© klaus-polkowski.de
18.01.2025
Laeiszhalle Hamburg Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz an der Kreation einer Choreografie beteiligt ist? Dieser Frage gehen die Tänzer:innen der Cie Nicole Seiler in «Human in the loop» auf den Grund. Entlang ...

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz an der Kreation einer Choreografie beteiligt ist? Dieser Frage gehen die Tänzer:innen der Cie Nicole Seiler in «Human in the loop» auf den Grund. Entlang von Anweisungen, welche die KI vor jeder Aufführung generiert und die von den Darsteller:innen live während der Vorstellung jeweils neu getanzt werden, enthüllt sich der künstlerische Prozess. Das Publikum wird Zeuge eines Experimentes, das die Beziehungen zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz untersucht und spielerischhumorvoll in Szene setzt. «Human in the loop» hinterfragt Machtverhältnisse und die Freiheit des Menschen in einer Welt, die immer mehr von Algorithmen gesteuert wird.

Pro Helvetia
© Julie Masson
Human in the loop, Cie Nicole Seiler, 2023
18.01.2025
19.01.2025
18:00-19:00
tanzhaus nrw Erkrather Str. 30 40233 Düsseldorf

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist, was er auch als Finalist ...

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist, was er auch als Finalist bei «The Masked Singer» unter Beweis gestellt hat.
Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über 80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise «Resident Evil», «Keinohrhasen», «Gotthard» oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als «Kommissar Dupin» unter Beweis.
Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical «Chicago» setzt er seine Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene.
Mit seiner Band «Pasquale Aleardi & Die Phonauten» zelebriert er «Antidepressionsmusik», eine mitreissende Mischung aus Soul, Pop und Funk.
Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante Doppelbödigkeit:
gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten.
Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg «Spike» Hamers und Marc «Mary» Leymann nicht nur exzellente Musiker, sondern auch grossartige Entertainer sind, hat ein Abend mit diesem Trio einen nicht zu verschweigenden Nachteil: Er ist immer zu schnell vorbei....

© Pasquale Aleardi & Die Phonauten
18.01.2025
20:00
Renitenztheater Büchsenstr. 26 70174 Stuttgart

Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ...

Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films 'Original Features' sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für Wierschs grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen postmigrantische Identitäten, sind unheimliche Doppelgänger der Künstlerin und ihres sozialen Umfelds – neue Wesen mit vertrauten Attributen aus der Popkultur und vielfältigen Verweisen auf Zeitgeschichte. Zur Ausstellung entsteht eine neue Performance der Künstlerin.

Pro Helvetia
© Latefa Wiersch
Latefa Wiersch, so fancy, 2022
18.01.2025
13.04.2025
18:00-18:00
Dortmunder Kunstverein Park der Partnerstädte 2 44137 Dortmund

Das Haus am Kleistpark präsentiert mit „Sidewalks“ von Lukas Hoffmann die erste große Einzelausstellung des international tätigen Künstlers in Berlin. Lukas Hoffmann arbeitet im urbanen Raum und erkundet ...

Das Haus am Kleistpark präsentiert mit „Sidewalks“ von Lukas Hoffmann die erste große Einzelausstellung des international tätigen Künstlers in Berlin. Lukas Hoffmann arbeitet im urbanen Raum und erkundet in seiner Arbeit die Möglichkeiten der Fotografie zwischen Zufall und Berechnung. Zugleich reflektiert der Künstler über zeitgenössische Kulturen des Sehens, über Körperlichkeit und zwischenmenschliche Interaktion im öffentlichen Umfeld. Weitere seiner Themen sind Spuren der Zeitlichkeit und deren Wahrnehmung.

© Lukas Hoffmann
Doppelbelichtung (Wilmersdorfer Strasse II), 2024
bis 09.03.2025
11:00-18:00
Haus am Kleistpark Grunewaldstraße 6-7 10823 Berlin

Sie haben es wieder getan! Starbugs Comedy setzen noch einen drauf und heben mit ihrem brandneuen Programm «SHOWTIME!» in neue Sphären der Comedy ab. Und sie nehmen ihr Publikum von der ersten Sekunde ...

Sie haben es wieder getan! Starbugs Comedy setzen noch einen drauf und heben mit ihrem brandneuen Programm «SHOWTIME!» in neue Sphären der Comedy ab. Und sie nehmen ihr Publikum von der ersten Sekunde an mit auf eine Reise durch die bunte Welt der Showszene. Noch nie war Comedy so lebendig und dynamisch. Auch diesmal war Nadja Sieger alias Nadeschkin wieder als Regisseurin mit dabei.

«SHOWTIME!» ist Weltklasse Comedy ganz ohne Worte. Lange Reden überlassen die drei Künstlern den Andern. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik produzieren Starbugs Comedy ein wahres Feuerwerk der Lacher. Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher sind Weltmeister der nonverbalen Comedy und tanzen und spielen alles Mögliche und Unmögliche. Sie überraschen das Publikum immer wieder mit unerwarteten Wendungen und Verwicklungen. Ihre scheinbar unerschöpfliche Kreativität hat eine intensive Nebenwirkung: Muskelkater vom Lachen.

Das neue Comedy-Programm «SHOWTIME!» verspricht alles und noch viel mehr. Und so gehört das Schlusswort der Hessischen Allgemeinen Zeitung: "Und da waren sie, neunzig Minuten infantile Freude am Leben, die man einatmete wie reinen Sauerstoff - Ovationen im Stehen.“

© Starbugs Comedy, SHOWTIME!
19.01.2025
20:00
halle02 Zollhofgarten 2 69115 Heidelberg

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat“, schrieb Dürrenmatt. Genau das versucht der geniale Physiker Möbius zu verhindern. Er hat ein „System ...

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat“, schrieb Dürrenmatt. Genau das versucht der geniale Physiker Möbius zu verhindern. Er hat ein „System aller möglichen Erfindungen“ erdacht und ahnt, welcher Schaden angerichtet werden könnte, wenn seine Erkenntnisse in die falschen Hände gelangen. Der einzig logische Schluss aus seiner Sicht: Er kehrt Karriere und Wissenschaft den Rücken, indem er vortäuscht, dem Wahn verfallen zu sein. Was Möbius nicht vorhersieht, ist, dass Geheimagenten zweier verfeindeter Staaten seinem Plan auf die Schliche gekommen sind und ihn samt seinen Entdeckungen in ihre Macht bringen wollen. Und das ist noch längst nicht das grösste Problem …

Mit seiner schwarzen Komödie hat Friedrich Dürrenmatt 1961 einen Klassiker der deutschsprachigen Dramatik geschrieben, der sich bis heute bei Theatern und Publikum grösster Beliebtheit erfreut. Vermutlich, weil seine Fragen in den vergangenen Jahrzehnten nur drängender geworden sind: Wie verhalten sich Macht, Freiheit und Verantwortung zueinander? Wem gehört das Wissen? Wer steuert die Nutzung? Wer verantwortet die Folgen? Und wer kann die Folgen überhaupt absehen?

Dürrenmatt schrieb auch: „Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen. Was alle angeht, können nur alle lösen.“ In diesem Sinne stellt das Team um Regisseur Martin Kindervater auf der INSEL-Bühne die Fragen neu und fordert das junge Publikum mit dieser rasanten Komödie auf, sich unter den Bedingungen der eigenen Gegenwart an der Lösung zu versuchen – denn die jungen Generationen sind die, die sich ein Aufschieben der Antworten nicht mehr leisten können werden.

Ab 13 Jahren

© Foto: Arno Kohlem
Matthias Pieper, Nico Herzig, Hadeer Hando in Die Physiker, Badisches Staatstheater Karlsruhe
21.01.2025
19:00
Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1 76137 Karlsruhe

Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, und der Schweizer Bassist Daniel Schläppi haben sich 2010 in New York kennengelernt. Marc hat sich im Zusammenspiel mit Grössen des Weltjazz wie John ...

Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, und der Schweizer Bassist Daniel Schläppi haben sich 2010 in New York kennengelernt. Marc hat sich im Zusammenspiel mit Grössen des Weltjazz wie John Abercrombie, Gary Peacock, Dave Liebmann, Ralph Towner und Greg Osby als Spezialist für Duos einen Namen gemacht. Über seine Zusammenarbeit mit Daniel sagt er: «Playing with Daniel reminds me of some of the things I love most about playing jazz: the warmth, the communication, and a way of trying to share with the listener an experience of stillness and wonder … Seriously the music is wonderful, looking forward to more.»

Pro Helvetia
© Marc Copland & Daniel Schläppi
23.01.2025
20:00-22:30
Der Pappelgarten Marie-Curie-Str. 27 72760 Reutlingen

Die Music der Swing Ära der 30´er und 40´er, kombiniert mit einem garagigen Spirit und einen Blick für alles weitere ergeben ein besonderes Konzerterlebnis. Pierre Omer und seine Band katapultieren dich ...

Die Music der Swing Ära der 30´er und 40´er, kombiniert mit einem garagigen Spirit und einen Blick für alles weitere ergeben ein besonderes Konzerterlebnis. Pierre Omer und seine Band katapultieren dich direkt in einen Ballsaal voller Aussenseiter und Ganoven. Zu hören sind gestopfte Trompete und Django Reinhardt-Gipsy-Jazz-Gitarre, immer wieder blues-ähnliches Songwriting, bei dem der Drummer mit seinem Besen für exzellente Swing-Grooves sorgt. Die Band ist zwischen Kaffehaus und Kellerkascheme, Dachmansarde und tanzwütigem Retro-Sommer-Fest am Hafen beheimatet und besitzt aussergewöhnlichen Charme.

Das 2023er Album «Tropical Breakdown» wurde im Londoner Space Echo East-Studio von Alex McGowan sowie im Proberaum der Band in Eigenregie aufgenommen. Das Album zeichnet sich aus durch Pierres starke Songwriting, dem träg-entspannten, dunklen Gesang und seinem verwegenen Gitarrenspiel in Verbindung mit Juliens kraftvollem, lässig-verspielten Beat, Christophs teuflisch- besessenen Trompetenspiel und der ikonischen Fender Rhodes, die Géraldine auch mal über wah wah-Pedale jagt.

Pierre Omer: Vocals, Guitar
Julien Israelian: Drums
Géraldine Schenkel: Fender Rhodes
Christoph Gantert: Vocals, Trumpet

Pro Helvetia
© Sonic Ballroom
Pierre Omer's Swing Revue
23.01.2025
20:00
Kulturzentrum franz.K Unter den Linden 23 72762 Reutlingen

Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, und der Schweizer Bassist Daniel Schläppi haben sich 2010 in New York kennengelernt. Marc hat sich im Zusammenspiel mit Grössen des Weltjazz wie John ...

Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, und der Schweizer Bassist Daniel Schläppi haben sich 2010 in New York kennengelernt. Marc hat sich im Zusammenspiel mit Grössen des Weltjazz wie John Abercrombie, Gary Peacock, Dave Liebmann, Ralph Towner und Greg Osby als Spezialist für Duos einen Namen gemacht. Über seine Zusammenarbeit mit Daniel sagt er: «Playing with Daniel reminds me of some of the things I love most about playing jazz: the warmth, the communication, and a way of trying to share with the listener an experience of stillness and wonder … Seriously the music is wonderful, looking forward to more.»

Pro Helvetia
© Marc Copland & Daniel Schläppi
24.01.2025
20:00-22:30
Forum am Schießberg, Hermann Hesse-Gymnasium Am Schießberg 9 75365 Calw

Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, und der Schweizer Bassist Daniel Schläppi haben sich 2010 in New York kennengelernt. Marc hat sich im Zusammenspiel mit Grössen des Weltjazz wie John ...

Marc Copland, New Yorker Pianist von Weltrang, und der Schweizer Bassist Daniel Schläppi haben sich 2010 in New York kennengelernt. Marc hat sich im Zusammenspiel mit Grössen des Weltjazz wie John Abercrombie, Gary Peacock, Dave Liebmann, Ralph Towner und Greg Osby als Spezialist für Duos einen Namen gemacht. Über seine Zusammenarbeit mit Daniel sagt er: «Playing with Daniel reminds me of some of the things I love most about playing jazz: the warmth, the communication, and a way of trying to share with the listener an experience of stillness and wonder … Seriously the music is wonderful, looking forward to more.»

© Marc Copland & Daniel Schläppi
25.01.2025
20:30-23:30
Birdland Jazz Club Am Karlsplatz A 52 86633 Neuburg

Wie ein knorriger Baum an einem nasskalten Herbstabend seine kahlen Äste gegen das spärliche Restlicht reckt, so schreien L’ARBRE BIZARRE ihre dunkle Weltsicht in den Wind.

Seit der Gründung im Jahr 2010 ...

Wie ein knorriger Baum an einem nasskalten Herbstabend seine kahlen Äste gegen das spärliche Restlicht reckt, so schreien L’ARBRE BIZARRE ihre dunkle Weltsicht in den Wind.

Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich die vierköpfige Band (Bass, Drums und elektrische Gitarren) aus Basel konsequent ihrem eigenen musikalischen Pfad verschrieben. Die Werke «Sixteen Minutes» (2012), «Distorted Reflections» (2014) und «Bokeh» (2016) zeugen von ihrer Hingabe zur Vehemenz des Postpunk, der Ekstase des Shoegaze und Psychedelic sowie der Wut des Grunge. Über 100 nationale und internationale Konzerte haben die musikalische Identität geschärft, die Rinde gefestigt und an den Jahrringen dieses bizarren Baumes Spuren hinterlassen. Ihr neues Album «Ortolan» dringt tief in das dunkle Wurzelwerk vor und schreibt die musikalische Geschichte von L’ARBRE BIZARRE weiter.

© Foto: l'arbre bizarre
L'ARBRE BIZARRE
25.01.2025
20:00
KOHI Werderstraße 47 76137 Karlsruhe

Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der Schweizer Schauspieler Hans Schwab mit diesen dramatischen Erzählgedichten. So in dem Balladenprogramm „Wild zuckt der Blitz“ 1992, „Schaurig–schön“ – Melodramen ...

Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der Schweizer Schauspieler Hans Schwab mit diesen dramatischen Erzählgedichten. So in dem Balladenprogramm „Wild zuckt der Blitz“ 1992, „Schaurig–schön“ – Melodramen und Balladen im Jahr 2002.

„Rezitation“ – eine Kunstform, die eher aus unserer Kulturlandschaft entschwindet. Schade, denn diese „Short Stories“ des 19. Jhdt. entpuppen sich als Kleinode. Spannung, Witz und die brutale Macht des Schicksals sind garantiert. Wer einen klassischen Rezitationsabend erwartet, wird angenehm enttäuscht: Schwabs Stärke ist das Theater, und so erspielt er sich die Balladen, gestisch, mimisch, gekonnt und mit allem Drum und Dran. Ein Vergnügen!

Mit: Hans Schwab
Regie: Ronka Nickel

© Bernd Goettmann
Totentanz
25.01.2025
20:00-22:00
Gallus Theater Kleyerstr. 15 60326 Frankfurt

Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich J. Jarczyk würdigt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen sein beeindruckendes Lebenswerk in einer Sonderausstellung. Vom 26. Januar bis 2. März 2025 ...

Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich J. Jarczyk würdigt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen sein beeindruckendes Lebenswerk in einer Sonderausstellung. Vom 26. Januar bis 2. März 2025 erhalten die Besucher einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Welt des vielseitigen Malers und Zeichners.
Die Ausstellung „Ich habe so viel Schönes gesehen! – Dem Maler und Zeichner Heinrich J. Jarczyk zum 100. Geburtstag“ präsentiert Werke aus sieben Jahrzehnten (von den 1940er bis in die 2000er Jahre) und zeigt die gesamte Bandbreite seiner künstlerischen Ausdrucksformen – von Zeichnungen und Radierungen über Aquarelle bis hin zu Ölgemälden.

© Angela Krebs
Heinrich J. Jarczyk, 1989 – Porträt von Angela Krebs
26.01.2025
02.03.2025
15:00
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62 40883 Ratingen

Fila wächst bei ihrer Grossmutter auf, ihre Mutter ist verschwunden. Als sie die Nachricht vom Tod der Mutter aus Neapel erreicht, ist die Todesursache unklar: Leberzirrhose oder Mord? Fila begibt sich ...

Fila wächst bei ihrer Grossmutter auf, ihre Mutter ist verschwunden. Als sie die Nachricht vom Tod der Mutter aus Neapel erreicht, ist die Todesursache unklar: Leberzirrhose oder Mord? Fila begibt sich auf eine Reise, die sie zu einem Kollektiv feministischer Widerstandskämpferinnen und faschistischen Deserteuren führt und sie mit einem historischen Femizid konfrontiert.

Steinbecks zweiter Roman ist ein kraftvoll erzählter Rachekrimi, ein literarischer Roadtrip durch ein neo-faschistisches Italien und eine furchtlose Auseinandersetzung mit Fragen nach Identität, Begehren und patriarchaler Gewalt.

Moderation: Caroline Grafe

© Verlag park x ullstein
Buchcover Favorita von Michelle Steinbeck
29.01.2025
19:30
Stadtbibliothek Stuttgart Mailänder Platz 1 70173 Stuttgart

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten ...

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten von Gustav Mahler bauen Thom Luz und sein Ensemble eine kurze Weltgeschichte in Klängen.

Pro Helvetia
© Foto: Thom Luz
Thom Luz und Ensemble, Das irdische Leben
30.01.2025
20:00
Kammertheater Konrad-Adenauer-Str. 32 70173 Stuttgart

Die Music der Swing Ära der 30´er und 40´er, kombiniert mit einem garagigen Spirit und einen Blick für alles weitere ergeben ein besonderes Konzerterlebnis. Pierre Omer und seine Band katapultieren dich ...

Die Music der Swing Ära der 30´er und 40´er, kombiniert mit einem garagigen Spirit und einen Blick für alles weitere ergeben ein besonderes Konzerterlebnis. Pierre Omer und seine Band katapultieren dich direkt in einen Ballsaal voller Aussenseiter und Ganoven. Zu hören sind gestopfte Trompete und Django Reinhardt-Gipsy-Jazz-Gitarre, immer wieder blues-ähnliches Songwriting, bei dem der Drummer mit seinem Besen für exzellente Swing-Grooves sorgt. Die Band ist zwischen Kaffehaus und Kellerkascheme, Dachmansarde und tanzwütigem Retro-Sommer-Fest am Hafen beheimatet und besitzt aussergewöhnlichen Charme.

Das 2023er Album «Tropical Breakdown» wurde im Londoner Space Echo East-Studio von Alex McGowan sowie im Proberaum der Band in Eigenregie aufgenommen. Das Album zeichnet sich aus durch Pierres starke Songwriting, dem träg-entspannten, dunklen Gesang und seinem verwegenen Gitarrenspiel in Verbindung mit Juliens kraftvollem, lässig-verspielten Beat, Christophs teuflisch- besessenen Trompetenspiel und der ikonischen Fender Rhodes, die Géraldine auch mal über wah wah-Pedale jagt.

Pierre Omer: Vocals, Guitar
Julien Israelian: Drums
Géraldine Schenkel: Fender Rhodes
Christoph Gantert: Vocals, Trumpet

Pro Helvetia
© Sonic Ballroom
Pierre Omer's Swing Revue
30.01.2025
20:00
Slow Club Haslacher Str. 25 79115 Freiburg

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim ...

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

Martin O. - «Super Looper»
30.01.2025
20:00
Bürgerhaus Sprendlingen Fichtestr. 50 63303 Dreieich

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten ...

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten von Gustav Mahler bauen Thom Luz und sein Ensemble eine kurze Weltgeschichte in Klängen.

Pro Helvetia
© Foto: Thom Luz
Thom Luz und Ensemble, Das irdische Leben
31.01.2025
20:00
Kammertheater Konrad-Adenauer-Str. 32 70173 Stuttgart

Solo Piano Konzert in der Ausstellung von Giacomo Santiago Rogado

Die Musik des Schweizer Pianisten und Komponisten Nik Bärtsch ist geprägt von Ritualen, Reduktion und dem Reiz der Wiederholung. Er lässt ...

Solo Piano Konzert in der Ausstellung von Giacomo Santiago Rogado

Die Musik des Schweizer Pianisten und Komponisten Nik Bärtsch ist geprägt von Ritualen, Reduktion und dem Reiz der Wiederholung. Er lässt sich von einem Verständnis der Zeit inspirieren, dass aus dem Zen-Buddhismus stammt. Solo und mit seinen Formationen hat Nik Bärtsch eine völlig eigenständige Musik zwischen Jazz, Funk und Minimal Music geschaffen. Mit seiner Zen-Funk-Gruppe Ronin tritt er seit bald 15 Jahren jeden Montag im Zürcher Club Exil auf und tourt durch Asien, Europa, Nordamerika und Afrika.

Das im Jahr 2021 erschienene Solo-Album Entendre steht im Mittelpunkt dieses Abends. Durch den Fokus auf das Klavier werden Nik Bärtsch musikalische Ideen und die besondere Natur seiner sogenannten “modularen” Stücke – wie durch ein Prisma – beleuchtet.

Intensive Konzentration und Leichtigkeit gehören zu den konträren Eigenschaften, die nötig sind, um diese Musik „dramaturgisch lenkend“ zu spielen und ihre Geheimnisse freizusetzen. Im Spiel versucht Bärtsch, wie er sagt, „loszulassen, einen Flow im Stück zu finden; den Drang, die Musik zu forcieren, zu überwinden und so eine höhere Ebene der Freiheit in Übereinstimmung mit der Form des Werkes zu finden. Mein Ansatz in der Solomusik ist nicht in erster Linie vom ‚Jazz‘ geprägt. Er liegt zwischen den Dingen. Zwischen Kammermusik, Solospiel in der klassischen Tradition, moderner Minimal Music und dem ‚Groove‘-Aspekt. Und der natürliche Klang des Raumes“. Das Klangerlebnis ist reine Magie.

© Foto: Christian Senti
Nik Bärtsch
31.01.2025
19:30
Kunsthalle Göppingen Marstallstr. 55 73033 Göppingen

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten ...

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten von Gustav Mahler bauen Thom Luz und sein Ensemble eine kurze Weltgeschichte in Klängen.

Pro Helvetia
© Foto: Thom Luz
Thom Luz und Ensemble, Das irdische Leben
01.02.2025
20:00
Kammertheater Konrad-Adenauer-Str. 32 70173 Stuttgart

Garn. Das sind feingestrickte Kompositionen aus der Feder von Bassist und Bandleader Claude Meier rund um die fünfköpfige Schweizer Jazzformation dieses Namens. Zusammen weben sie eine harmonisch ...

Garn. Das sind feingestrickte Kompositionen aus der Feder von Bassist und Bandleader Claude Meier rund um die fünfköpfige Schweizer Jazzformation dieses Namens. Zusammen weben sie eine harmonisch reichhaltige und erdige Klangtextur die bebt und schwebt, wobei sich die sehr unterschiedlichen Charaktere der beteiligten Musiker nach Lust und Laune entfalten können. Da dringt musikalisches Neuland mit Anleihen aus ganz unterschiedlichen Genres ins Ohr. Schmiegen sich schroffe Klanglandschaften in flauschige Texturen, erfüllt von einzigartiger Tiefe und einem gewissen Trotz.

Claude Meier: Bass, Komposition
Marc Stucki: Sax
Fabian M. Mueller: Piano
Urs Müller: Gitarre
Christoph Steiner: Drums

Pro Helvetia
© Garn
01.02.2025
21:00
Jazz-Club Villingen Webergasse 5 78050 Villingen-Schwenningen

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, mehreren Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band DIRTY SOUND MAGNET ...

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, mehreren Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band DIRTY SOUND MAGNET eine unaufhaltsame, ungebrochene Kraft des Rock. Die Einzigartigkeit ihrer hypnotisierenden Musik und kinetischen Live-Performances hat das Publikum auf der ganzen Welt überzeugt.

Als Teenager aus Fribourg verschlangen Stavros Dzodzos (Gitarre, Gesang), Marco Mottolini (Bass, Backing Vocals) und Maxime Cosandey (Schlagzeug, Backing Vocals) Hunderte von Alben, während sie mit grosser Intensität probten. Ihre Leidenschaft verwandelte sich schnell in eine Sucht und eine totale Hingabe an ihre Kunst.

Pro Helvetia
© Foto: Kathrin Riedo
Dirty Sound Magnet
01.02.2025
20:00
P8 Schauenburgstr. 5 76135 Karlsruhe

Die Beaver Dam Company aus Genf überflutet mit «Dive» die Bühne mit einer choreografischen Welle, die ihren Ursprung im Instinkt des Choreografen und der Interpreten des Stücks hat. Diese neue Kreation ...

Die Beaver Dam Company aus Genf überflutet mit «Dive» die Bühne mit einer choreografischen Welle, die ihren Ursprung im Instinkt des Choreografen und der Interpreten des Stücks hat. Diese neue Kreation von Edouard Hue ist eine tiefgreifende Suche nach den Ursprüngen der Intuition, ihrem Katalysator und ihrem Einfluss auf unsere Entscheidungen. Die Darsteller sind ständig mit der Frage nach der Existenz des Seins beschäftigt, was die rohen und virtuosen Choreografien noch verstärkt.

Pro Helvetia
© Foto: Zoé Dumont
Beaver Dam Company - Dive
01.02.2025
16:00
Festspielhaus Beim Alten Bahnhof 2 76530 Baden-Baden

Die Beaver Dam Company aus Genf überflutet mit «Dive» die Bühne mit einer choreografischen Welle, die ihren Ursprung im Instinkt des Choreografen und der Interpreten des Stücks hat. Diese neue Kreation ...

Die Beaver Dam Company aus Genf überflutet mit «Dive» die Bühne mit einer choreografischen Welle, die ihren Ursprung im Instinkt des Choreografen und der Interpreten des Stücks hat. Diese neue Kreation von Edouard Hue ist eine tiefgreifende Suche nach den Ursprüngen der Intuition, ihrem Katalysator und ihrem Einfluss auf unsere Entscheidungen. Die Darsteller sind ständig mit der Frage nach der Existenz des Seins beschäftigt, was die rohen und virtuosen Choreografien noch verstärkt.

Pro Helvetia
© Foto: Zoé Dumont
Beaver Dam Company - Dive
02.02.2025
12:00
Festspielhaus Beim Alten Bahnhof 2 76530 Baden-Baden

Im Pankoland gelten strenge Regeln: Die Gesellschaft ist auf Selbstversorgung ausgerichtet, jeder Mensch muss Gemüse anpflanzen. Herr Panko und Frau Brenzi legen die Regeln fest und kontrollieren das ...

Im Pankoland gelten strenge Regeln: Die Gesellschaft ist auf Selbstversorgung ausgerichtet, jeder Mensch muss Gemüse anpflanzen. Herr Panko und Frau Brenzi legen die Regeln fest und kontrollieren das Leben der Gemeinschaft. Doch nachts tauchen „Unterirdische“ auf. Sie plündern die Beete und entführen Jugendliche. Clemens lebt mit seinem Bruder Fredo und seiner Tante in Pankoland.
Eva Roth schreibt Prosa und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. 2021 stand sie auf der Shortlist des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises.

Gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Pro Helvetia
© Jürg Obrist
03.02.2025
09:30-11:00
Literaturhaus Stuttgart Breitscheidstr. 4 70174 Stuttgart

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, mehreren Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band DIRTY SOUND MAGNET ...

Mit beeindruckenden über 500 Shows in ganz Europa, Grossbritannien und Mexiko, mehreren Studioalben und einem fesselnden Live-Album und das alles erst seit 2017 ist die Schweizer Band DIRTY SOUND MAGNET eine unaufhaltsame, ungebrochene Kraft des Rock. Die Einzigartigkeit ihrer hypnotisierenden Musik und kinetischen Live-Performances hat das Publikum auf der ganzen Welt überzeugt.

Als Teenager aus Fribourg verschlangen Stavros Dzodzos (Gitarre, Gesang), Marco Mottolini (Bass, Backing Vocals) und Maxime Cosandey (Schlagzeug, Backing Vocals) Hunderte von Alben, während sie mit grosser Intensität probten. Ihre Leidenschaft verwandelte sich schnell in eine Sucht und eine totale Hingabe an ihre Kunst.

Pro Helvetia
© Foto: Kathrin Riedo
Dirty Sound Magnet
06.02.2025
20:00
Im Wizemann Quellenstr. 7 70376 Stuttgart

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des ...

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des Gloria-Theaters machen es möglich. Egal ob «Eiskönigin», «Cats», «Tommy Tailors Traumfabrik», «König der Löwen» oder «BiKiNi SKANDAL» - Diese Show hat sie alle. Freuen Sie sich auf grosse Stimmen, Live-Band auf der Bühne, tolle Choreografien mit grossem Ensemble, detailverliebte Kostüme und auf Hits am laufenden Band!

Die Schweizerin Jacqueline Vetterli singt im Musical die Sissi aus «Elisabeth».

07.02.2025
20:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf ...

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf einer Insel des Genusses, wo sich Schmerz, Lust und Kink begegnen. Was bedeutet es, einvernehmliches Geben und Empfangen auf vergnügliche Weise gemeinsam auszuhandeln? Wo finden wir trotz Schmerzen oder Erschöpfung Momente der Lust? Durch die Late Night Variety Show führen Nina Mühlemann und Edwin Ramirez. Mit ihrem crip-queeren Theaterprojekt Criptonite ergründen sie regelmäßig Fragen der Zugänglichkeit, der körperlichen Autonomie und der Widerständigkeit.

Pro Helvetia
© Jean-Marc Thurmes
07.02.2025
20:00-22:00
Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt

CD-Release-Jazz-Konzert-Party 07.02.25 Neunkirchen, Stummsche Reithalle

Spielfreude - Romantik - Energie

„Labyrinth II“ ist dynamisch, zärtlich, wuchtig und mit einer gehörigen Portion Groove versehen. ...

CD-Release-Jazz-Konzert-Party 07.02.25 Neunkirchen, Stummsche Reithalle

Spielfreude - Romantik - Energie

„Labyrinth II“ ist dynamisch, zärtlich, wuchtig und mit einer gehörigen Portion Groove versehen. In minimaler Besetzung ist die Band mit Nicole Johänntgen am Saxophone und an der Stimme, Jon Hansen an der Tuba und David Stauffacher an Perkussion und Drums ein wahres Kraftwerk.

Pandeiro, sing it baby! https://www.youtube.com/watch?v=T-dR1CQjsiY

Pro Helvetia
© Nicole Pfister
Nicole Johänntgen Labyrinth II
07.02.2025
20:00-22:00
Stummsche Reithalle Saarbrücker Str. 21 66538 Neunkirchen

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des ...

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des Gloria-Theaters machen es möglich. Egal ob «Eiskönigin», «Cats», «Tommy Tailors Traumfabrik», «König der Löwen» oder «BiKiNi SKANDAL» - Diese Show hat sie alle. Freuen Sie sich auf grosse Stimmen, Live-Band auf der Bühne, tolle Choreografien mit grossem Ensemble, detailverliebte Kostüme und auf Hits am laufenden Band!

Die Schweizerin Jacqueline Vetterli singt im Musical die Sissi aus «Elisabeth».

08.02.2025
15:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des ...

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des Gloria-Theaters machen es möglich. Egal ob «Eiskönigin», «Cats», «Tommy Tailors Traumfabrik», «König der Löwen» oder «BiKiNi SKANDAL» - Diese Show hat sie alle. Freuen Sie sich auf grosse Stimmen, Live-Band auf der Bühne, tolle Choreografien mit grossem Ensemble, detailverliebte Kostüme und auf Hits am laufenden Band!

Die Schweizerin Jacqueline Vetterli singt im Musical die Sissi aus «Elisabeth».

08.02.2025
20:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf ...

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf einer Insel des Genusses, wo sich Schmerz, Lust und Kink begegnen. Was bedeutet es, einvernehmliches Geben und Empfangen auf vergnügliche Weise gemeinsam auszuhandeln? Wo finden wir trotz Schmerzen oder Erschöpfung Momente der Lust? Durch die Late Night Variety Show führen Nina Mühlemann und Edwin Ramirez. Mit ihrem crip-queeren Theaterprojekt Criptonite ergründen sie regelmäßig Fragen der Zugänglichkeit, der körperlichen Autonomie und der Widerständigkeit.

Pro Helvetia
© Jean-Marc Thurmes
08.02.2025
20:00-22:00
Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt

Goodbye Stracciatella
Kinderstück für Menschen ab 6 Jahren
»Goodbye Stracciatella« erzählt die Geschichte zweier Freunde, die Taschen voller Fragen haben. Sie haben dabei, was notwendig ist – und was ...

Goodbye Stracciatella
Kinderstück für Menschen ab 6 Jahren
»Goodbye Stracciatella« erzählt die Geschichte zweier Freunde, die Taschen voller Fragen haben. Sie haben dabei, was notwendig ist – und was vielleicht auch nicht. Ein Stück voller Spielfreude und Humor der Compagnie BewegGrund.

Pro Helvetia
© Anne Steudler
08.02.2025
09.02.2025
20:00-21:00
Theater Reutlingen die Tonne Jahnstraße 6 72762 Reutlingen

Die Bildwelt Harald Naegelis ist facettenreich. Weltbekannt wurde der Graffitipionier durch seine charakteristisch schwungvollen, urbanen Sprayfiguren. Diese sind im Bilker Bunker in Fotografien ab den ...

Die Bildwelt Harald Naegelis ist facettenreich. Weltbekannt wurde der Graffitipionier durch seine charakteristisch schwungvollen, urbanen Sprayfiguren. Diese sind im Bilker Bunker in Fotografien ab den 1980er Jahren zu sehen. Zudem tritt in der Ausstellung eine eher unbekannte Seite des „Sprayer von Zürich“ zutage. Eng verwoben mit seinen Figuren im öffentlichen Raum, doch bisher weniger prominent, sind die filigranen, zarten Zeichnungen Naegelis. Erstmals kann eine Auswahl aus Institutionen und Düsseldorfer Privatsammlungen innerhalb einer Ausstellung entdeckt und mit den Sprayfiguren in Verbindung gebracht werden.

Pro Helvetia
© © Harald Naegeli, 2025. Leihgabe Sammlung Zarius.
13.02.2025
02.04.2025
Bilker Bunker Aachener Str. 39 40223 Düsseldorf

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim ...

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

Martin O. - «Super Looper»
13.02.2025
20:00
Theater Sapperlot Stiftstrasse 18 64653 Lorsch

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim ...

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

Martin O. - «Super Looper»
14.02.2025
19:30
Diverse Orte 42719 Solingen

Von Narren und Normen – unter diesem verheißungsvollen Titel präsentiert der vielseitige Liedermacher und Kabarettist Roger Stein sein neues Programm. Mit spitzer Feder und einfühlsamer Stimme nimmt ...

Von Narren und Normen – unter diesem verheißungsvollen Titel präsentiert der vielseitige Liedermacher und Kabarettist Roger Stein sein neues Programm. Mit spitzer Feder und einfühlsamer Stimme nimmt Stein seine Zuhörer mit auf eine Reise, die das Spannungsfeld zwischen Konvention und Rebellion, Vernunft und Verrücktheit beleuchtet.

14.02.2025
20:00-22:30
Zentralgasthof Weinböhla Kirchplatz 2 01689 Weinböhla

Von Narren und Normen – unter diesem verheißungsvollen Titel präsentiert der vielseitige Liedermacher und Kabarettist Roger Stein sein neues Programm. Mit spitzer Feder und einfühlsamer Stimme nimmt ...

Von Narren und Normen – unter diesem verheißungsvollen Titel präsentiert der vielseitige Liedermacher und Kabarettist Roger Stein sein neues Programm. Mit spitzer Feder und einfühlsamer Stimme nimmt Stein seine Zuhörer mit auf eine Reise, die das Spannungsfeld zwischen Konvention und Rebellion, Vernunft und Verrücktheit beleuchtet.

14.02.2025
20:00-22:30
Zentralgasthof Weinböhla Kirchplatz 2 01689 Weinböhla

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim ...

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

© Stimmart GmbH
Martin O. - «Super Looper»
15.02.2025
20:00
Aula Anne-Frank-Gymnasium Kantstr. 2 58553 Halver

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim ...

Mit «Super Looper» zaubert Martin O. eine heitere akustische Endlosschleife an Highlights und Perlen der letzten 16 Jahre und ein Kaleidoskop an brandneuen Nummern in den Zuschauerraum. Willkommen beim abwechslungsreichen, musikalischen Loop-Erlebnis voller Geschichten auf lachmuskelerregendem Niveau, gespickt mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Alles live, alles echt und alles einzigartig Martin O.

© Stimmart GmbH
Martin O. - «Super Looper»
16.02.2025
20:00
Pumpwerk Banter Deich 2 26382 Wilhelmshaven

Das Haus am Kleistpark präsentiert mit „Sidewalks“ von Lukas Hoffmann die erste große Einzelausstellung des international tätigen Künstlers in Berlin. Lukas Hoffmann arbeitet im urbanen Raum und erkundet ...

Das Haus am Kleistpark präsentiert mit „Sidewalks“ von Lukas Hoffmann die erste große Einzelausstellung des international tätigen Künstlers in Berlin. Lukas Hoffmann arbeitet im urbanen Raum und erkundet in seiner Arbeit die Möglichkeiten der Fotografie zwischen Zufall und Berechnung. Zugleich reflektiert der Künstler über zeitgenössische Kulturen des Sehens, über Körperlichkeit und zwischenmenschliche Interaktion im öffentlichen Umfeld. Weitere seiner Themen sind Spuren der Zeitlichkeit und deren Wahrnehmung.

© Lukas Hoffmann
Doppelbelichtung (Wilmersdorfer Strasse II), 2024
20.02.2025
19:00
Künstlergespräch: Lukas Hoffmann im Gespräch mit Julia Rosenbaum
Haus am Kleistpark Grunewaldstraße 6-7 10823 Berlin

Leidenschaftliche Lieder und Texte.
Ganz schön frech, ganz schön bös’, ganz schön schön!
Alles vor dem Aber... ist nicht wichtig. Das aktuelle Programm zur gleichnamigen CD, durch das sich Roger Stein ...

Leidenschaftliche Lieder und Texte.
Ganz schön frech, ganz schön bös’, ganz schön schön!
Alles vor dem Aber... ist nicht wichtig. Das aktuelle Programm zur gleichnamigen CD, durch das sich Roger Stein multiinstrumental und reimgeladen spielt und plaudert, steckt voller Sehnsucht und Humor, ist poetisch und bilderreich zugleich und zeigt, dass der grösste Feind des Glücks im Leben die eigene Bequemlichkeit ist.
Der Wechsel von Humor und Ernsthaftigkeit kommt stets unerwartet, rasant und doch leichtfüßig. Ein Abend voll Energie, Schalk und Romantik.

21.02.2025
20:00-22:30
Knurps Kulturkeller Notariatsgebäude Hauptstraße 21 74219 Möckmühl

Der renommierte Schweizer Autor Franz Hohler hat dem Leipziger Schauspielduo aus Olten „Hart auf Hart", mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann, ein packendes Stück Theater auf den Leib geschrieben. ...

Der renommierte Schweizer Autor Franz Hohler hat dem Leipziger Schauspielduo aus Olten „Hart auf Hart", mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann, ein packendes Stück Theater auf den Leib geschrieben. Berührend tiefgründig ist die Geschichte, die Komik verbirgt sich sowohl in der Situation als auch im ironisch gefärbten Geplänkel, unfreiwillig befreiend und pointiert sind die Dialoge. Selten wurde eine Tragödie so beiläufig bemerkt. Ein Unfall so leichtfüssig bespielt. «Das Zugsunglück» wurde in der Zusammenarbeit mit dem Leipziger Regisseur Volker Insel als gelesenes Schauspiel inszeniert.

Hart auf Hart
26.02.2025
20:00
Renitenztheater Büchsenstr. 26 70174 Stuttgart

Seit rund zehn Jahren tourt die «Roberto Bossard New Group» (mit Roberto Bossard, g, komp, Toni Bechtold, s, Lukas Gernet, p, Dominic Egli, dr, Raffaele Bossard, b), durchganz Europa, und das «New» im ...

Seit rund zehn Jahren tourt die «Roberto Bossard New Group» (mit Roberto Bossard, g, komp, Toni Bechtold, s, Lukas Gernet, p, Dominic Egli, dr, Raffaele Bossard, b), durchganz Europa, und das «New» im Namen bezieht sich nicht etwa auf die Bandbesetzung, sondern auf den immer wieder neuen Spirit, die kreativen Ideen, den ungebrochenen Enthusiasmus, die die Band mit frischen eigenen Kompositionen immer wieder auf die Bühne zaubert. Getragen wird das Ganze von den fünf herausragenden Musikern, die mit Virtuosität und einer tief gehenden Musikalität ein mitreissendes Erlebnis für alle Liebhaber*Innen der ganzen Bandbreite des Jazz schaffen.

© Benni Weiss
Roberto Bossard New Group v.l.n.r.: Toni Bechtold, Raffaele Bossard, Lukas Gernet, Roberto Bossard,
26.02.2025
20:00-22:30
Restaurant Cafe Tresor im Weberpark Heininger Str. 38 73037 Göppingen

Seit rund zehn Jahren tourt die «Roberto Bossard New Group» (mit Roberto Bossard, g, komp, Toni Bechtold, s, Lukas Gernet, p, Dominic Egli, dr, Raffaele Bossard, b), durchganz Europa, und das «New» im ...

Seit rund zehn Jahren tourt die «Roberto Bossard New Group» (mit Roberto Bossard, g, komp, Toni Bechtold, s, Lukas Gernet, p, Dominic Egli, dr, Raffaele Bossard, b), durchganz Europa, und das «New» im Namen bezieht sich nicht etwa auf die Bandbesetzung, sondern auf den immer wieder neuen Spirit, die kreativen Ideen, den ungebrochenen Enthusiasmus, die die Band mit frischen eigenen Kompositionen immer wieder auf die Bühne zaubert. Getragen wird das Ganze von den fünf herausragenden Musikern, die mit Virtuosität und einer tief gehenden Musikalität ein mitreissendes Erlebnis für alle Liebhaber*Innen der ganzen Bandbreite des Jazz schaffen.

© Benni Weiss
Roberto Bossard New Group v.l.n.r.: Toni Bechtold, Raffaele Bossard, Lukas Gernet, Roberto Bossard,
27.02.2025
20:00-22:30
Die Fabrik - Kulturwerk Frankfurt Im Innenhof, Mittlerer Hasenpfad 5 60598 Frankfurt

Michael Braun-Lyriknacht mit Durs Grünbein, Thilo Krause, Nadja Küchenmeister, Frieda Paris und Nasima Sophia Razizadeh

Am Geburtstag des verstorbenen Kritikers treten die Dichter und Dichterinnen auf. ...

Michael Braun-Lyriknacht mit Durs Grünbein, Thilo Krause, Nadja Küchenmeister, Frieda Paris und Nasima Sophia Razizadeh

Am Geburtstag des verstorbenen Kritikers treten die Dichter und Dichterinnen auf. Darunter manche, die er begleitet hat, und einige neue Stimmen. Alle sehr gut und alle anders. Aus Berlin, Rom, Zürich, Köln, Wien und Frankfurt kommen sie. Kopfbahnhof für die Poesie. Es gibt Getränke, Bücher, Gespräche und Pausen randvoll mit Jazz aus der Dose bis Mitternacht. Moderation und Hintergrund: Hauke Hückstädt

Die Veranstaltung wird unterstützt von unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.

Pro Helvetia
28.02.2025
19:30
Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2 60311 Frankfurt

Seit rund zehn Jahren tourt die «Roberto Bossard New Group» (mit Roberto Bossard, g, komp, Toni Bechtold, s, Lukas Gernet, p, Dominic Egli, dr, Raffaele Bossard, b), durchganz Europa, und das «New» im ...

Seit rund zehn Jahren tourt die «Roberto Bossard New Group» (mit Roberto Bossard, g, komp, Toni Bechtold, s, Lukas Gernet, p, Dominic Egli, dr, Raffaele Bossard, b), durchganz Europa, und das «New» im Namen bezieht sich nicht etwa auf die Bandbesetzung, sondern auf den immer wieder neuen Spirit, die kreativen Ideen, den ungebrochenen Enthusiasmus, die die Band mit frischen eigenen Kompositionen immer wieder auf die Bühne zaubert. Getragen wird das Ganze von den fünf herausragenden Musikern, die mit Virtuosität und einer tief gehenden Musikalität ein mitreissendes Erlebnis für alle Liebhaber*Innen der ganzen Bandbreite des Jazz schaffen.

© Benni Weiss
Roberto Bossard New Group v.l.n.r.: Toni Bechtold, Raffaele Bossard, Lukas Gernet, Roberto Bossard,
28.02.2025
20:00-22:30
JazzZirkel Felixallee 18 92660 Neustadt
Veranstaltungsvorschau