Theater
21. Januar

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat“, schrieb Dürrenmatt. Genau das versucht der geniale Physiker Möbius zu verhindern. Er hat ein „System ...

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat“, schrieb Dürrenmatt. Genau das versucht der geniale Physiker Möbius zu verhindern. Er hat ein „System aller möglichen Erfindungen“ erdacht und ahnt, welcher Schaden angerichtet werden könnte, wenn seine Erkenntnisse in die falschen Hände gelangen. Der einzig logische Schluss aus seiner Sicht: Er kehrt Karriere und Wissenschaft den Rücken, indem er vortäuscht, dem Wahn verfallen zu sein. Was Möbius nicht vorhersieht, ist, dass Geheimagenten zweier verfeindeter Staaten seinem Plan auf die Schliche gekommen sind und ihn samt seinen Entdeckungen in ihre Macht bringen wollen. Und das ist noch längst nicht das grösste Problem …

Mit seiner schwarzen Komödie hat Friedrich Dürrenmatt 1961 einen Klassiker der deutschsprachigen Dramatik geschrieben, der sich bis heute bei Theatern und Publikum grösster Beliebtheit erfreut. Vermutlich, weil seine Fragen in den vergangenen Jahrzehnten nur drängender geworden sind: Wie verhalten sich Macht, Freiheit und Verantwortung zueinander? Wem gehört das Wissen? Wer steuert die Nutzung? Wer verantwortet die Folgen? Und wer kann die Folgen überhaupt absehen?

Dürrenmatt schrieb auch: „Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen. Was alle angeht, können nur alle lösen.“ In diesem Sinne stellt das Team um Regisseur Martin Kindervater auf der INSEL-Bühne die Fragen neu und fordert das junge Publikum mit dieser rasanten Komödie auf, sich unter den Bedingungen der eigenen Gegenwart an der Lösung zu versuchen – denn die jungen Generationen sind die, die sich ein Aufschieben der Antworten nicht mehr leisten können werden.

Ab 13 Jahren

© Foto: Arno Kohlem
Matthias Pieper, Nico Herzig, Hadeer Hando in Die Physiker, Badisches Staatstheater Karlsruhe
21.01.2025
19:00
Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1 76137 Karlsruhe
25. Januar

Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der Schweizer Schauspieler Hans Schwab mit diesen dramatischen Erzählgedichten. So in dem Balladenprogramm „Wild zuckt der Blitz“ 1992, „Schaurig–schön“ – Melodramen ...

Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der Schweizer Schauspieler Hans Schwab mit diesen dramatischen Erzählgedichten. So in dem Balladenprogramm „Wild zuckt der Blitz“ 1992, „Schaurig–schön“ – Melodramen und Balladen im Jahr 2002.

„Rezitation“ – eine Kunstform, die eher aus unserer Kulturlandschaft entschwindet. Schade, denn diese „Short Stories“ des 19. Jhdt. entpuppen sich als Kleinode. Spannung, Witz und die brutale Macht des Schicksals sind garantiert. Wer einen klassischen Rezitationsabend erwartet, wird angenehm enttäuscht: Schwabs Stärke ist das Theater, und so erspielt er sich die Balladen, gestisch, mimisch, gekonnt und mit allem Drum und Dran. Ein Vergnügen!

Mit: Hans Schwab
Regie: Ronka Nickel

© Bernd Goettmann
Totentanz
25.01.2025
20:00-22:00
Gallus Theater Kleyerstr. 15 60326 Frankfurt
30. Januar

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten ...

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten von Gustav Mahler bauen Thom Luz und sein Ensemble eine kurze Weltgeschichte in Klängen.

Pro Helvetia
© Foto: Thom Luz
Thom Luz und Ensemble, Das irdische Leben
30.01.2025
20:00
Kammertheater Konrad-Adenauer-Str. 32 70173 Stuttgart
31. Januar

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten ...

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten von Gustav Mahler bauen Thom Luz und sein Ensemble eine kurze Weltgeschichte in Klängen.

Pro Helvetia
© Foto: Thom Luz
Thom Luz und Ensemble, Das irdische Leben
31.01.2025
20:00
Kammertheater Konrad-Adenauer-Str. 32 70173 Stuttgart
1. Februar

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten ...

Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können ihm nicht mehr entkommen – ausser durch Gesang. So planen sie singend ihre Flucht – oder ihr Verbleiben in der Falle. Aus Liedern und Sinfonie-Fragmenten von Gustav Mahler bauen Thom Luz und sein Ensemble eine kurze Weltgeschichte in Klängen.

Pro Helvetia
© Foto: Thom Luz
Thom Luz und Ensemble, Das irdische Leben
01.02.2025
20:00
Kammertheater Konrad-Adenauer-Str. 32 70173 Stuttgart
7. Februar

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des ...

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des Gloria-Theaters machen es möglich. Egal ob «Eiskönigin», «Cats», «Tommy Tailors Traumfabrik», «König der Löwen» oder «BiKiNi SKANDAL» - Diese Show hat sie alle. Freuen Sie sich auf grosse Stimmen, Live-Band auf der Bühne, tolle Choreografien mit grossem Ensemble, detailverliebte Kostüme und auf Hits am laufenden Band!

Die Schweizerin Jacqueline Vetterli singt im Musical die Sissi aus «Elisabeth».

07.02.2025
20:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf ...

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf einer Insel des Genusses, wo sich Schmerz, Lust und Kink begegnen. Was bedeutet es, einvernehmliches Geben und Empfangen auf vergnügliche Weise gemeinsam auszuhandeln? Wo finden wir trotz Schmerzen oder Erschöpfung Momente der Lust? Durch die Late Night Variety Show führen Nina Mühlemann und Edwin Ramirez. Mit ihrem crip-queeren Theaterprojekt Criptonite ergründen sie regelmäßig Fragen der Zugänglichkeit, der körperlichen Autonomie und der Widerständigkeit.

Pro Helvetia
© Jean-Marc Thurmes
07.02.2025
20:00-22:00
Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt
8. Februar

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des ...

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des Gloria-Theaters machen es möglich. Egal ob «Eiskönigin», «Cats», «Tommy Tailors Traumfabrik», «König der Löwen» oder «BiKiNi SKANDAL» - Diese Show hat sie alle. Freuen Sie sich auf grosse Stimmen, Live-Band auf der Bühne, tolle Choreografien mit grossem Ensemble, detailverliebte Kostüme und auf Hits am laufenden Band!

Die Schweizerin Jacqueline Vetterli singt im Musical die Sissi aus «Elisabeth».

08.02.2025
15:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des ...

Die besten Musical-Hits aller Zeiten zusammen mit den besten Songs der Gloria-Musicals in einer Show, die immer in Bewegung ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, doch die Musical-Macher des Gloria-Theaters machen es möglich. Egal ob «Eiskönigin», «Cats», «Tommy Tailors Traumfabrik», «König der Löwen» oder «BiKiNi SKANDAL» - Diese Show hat sie alle. Freuen Sie sich auf grosse Stimmen, Live-Band auf der Bühne, tolle Choreografien mit grossem Ensemble, detailverliebte Kostüme und auf Hits am laufenden Band!

Die Schweizerin Jacqueline Vetterli singt im Musical die Sissi aus «Elisabeth».

08.02.2025
20:00
Gloria-Theater Friedrichstr. 21 79713 Bad Säckingen

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf ...

Willkommen in der Unterwelt! Dionysos und Medusa laden uns zu einer Nacht des Vergnügens ein. Umgeben von den Flüssen des Hasses, des Wehklagens, des Feuers und des Vergessens, begrüßen sie uns auf einer Insel des Genusses, wo sich Schmerz, Lust und Kink begegnen. Was bedeutet es, einvernehmliches Geben und Empfangen auf vergnügliche Weise gemeinsam auszuhandeln? Wo finden wir trotz Schmerzen oder Erschöpfung Momente der Lust? Durch die Late Night Variety Show führen Nina Mühlemann und Edwin Ramirez. Mit ihrem crip-queeren Theaterprojekt Criptonite ergründen sie regelmäßig Fragen der Zugänglichkeit, der körperlichen Autonomie und der Widerständigkeit.

Pro Helvetia
© Jean-Marc Thurmes
08.02.2025
20:00-22:00
Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt
1. März

Das Projekt «Famiglia Dimitri» fand seinen Anfang 1973, als Dimitri zusammen mit seinen Kindern im Circus Knie eine Clown-Nummer präsentierte und damit große Lacherfolge feierte. Fast 40 Jahre dauerte ...

Das Projekt «Famiglia Dimitri» fand seinen Anfang 1973, als Dimitri zusammen mit seinen Kindern im Circus Knie eine Clown-Nummer präsentierte und damit große Lacherfolge feierte. Fast 40 Jahre dauerte es bis zum nächsten gemeinsamen Familien-Auftritt. In der Show «Dimitri-generations» standen 2016 drei Generationen auf der Bühne. Seit der Gründervater Clown Dimitri nicht mehr dabei ist, tragen die beiden Töchter Masha (Regie) und Nina, deren Schwiegertochter Mor Dovrat und Clownin Silvana Gargiulo sein künstlerisches Erbe weiter und bringen jene poetische Welt wieder auf die Bühne, die Dimitri der Welt geschenkt hat. Der Zauber geht weiter, immer. Poetisch, komisch, absurd und musikalisch.

Ein circensisches Theatererlebnis für jedes Alter
01.03.2025
20:00-21:25
Schurwaldhalle Aichwald Krummhardter Str. 54 73773 Aichwald
14. März

Es gibt kein Tier, welches Frau Rupp und Herr Dröse nicht kennen! Oder etwa doch? Die kauzigen Geschwister im Geiste haben sich mit Leidenschaft der unendlich reichen Welt der Tiere verschrieben. Warum ...

Es gibt kein Tier, welches Frau Rupp und Herr Dröse nicht kennen! Oder etwa doch? Die kauzigen Geschwister im Geiste haben sich mit Leidenschaft der unendlich reichen Welt der Tiere verschrieben. Warum Bienen tanzen, Heringe pupsen, Kolibris rückwärts fliegen und Schafe nur freundliche Gesichter mögen? Rupp und Dröse wissen es. Die beiden Forscher:innen sind auf ihren Expeditionen in das faszinierende Reich der Tiere vor allem den seltenen, bedrohten und unbekannten Kreaturen auf der Spur. Dabei ist keine See zu tief und kein Gipfel zu hoch, um das Leben der geheimnisvollen Tierwesen zu entdecken.

Das Festival Spielstark Ottweiler im Saarland hat die Vorstadttheater Basel
Hausproduktion "Expedition Tierreich" (ab 6 Jahren) als Eröffnungsstück für zwei
Vorstellungen am 14.3.2025 eingeladen.

Pro Helvetia
14.03.2025
10:00-21:15
Schlosstheater Ottweiler 66564 Ottweiler
27. März

«Hart auf Hart» spielen rasant, lustvoll und packend vier Figuren, die einiges miteinander auszutragen haben. Ein humorvolles, überzeugend neues Stück einer Begegnung. Sie ist Deutsche, er Schweizer, ...

«Hart auf Hart» spielen rasant, lustvoll und packend vier Figuren, die einiges miteinander auszutragen haben. Ein humorvolles, überzeugend neues Stück einer Begegnung. Sie ist Deutsche, er Schweizer, je zweimal. Selbst Banalitäten erhalten in ihrer Unterhaltung Tiefgang. Sprachlich ist es ein Fest, die Geschichte mehrschichtig und die Spielfreude ansteckend. Großes Kino im Kopf, packend wie eine gute Jazznummer.

Die perfekte Kleinkunstmischung! Das Rezept? Ein hochkarätiges Schauspielduo, ein simpler Tisch, eine grosse Portion geistreiche Sprachakrobatik, eine Prise Poesie und nicht zu wenig Situationskomik. Das Ergebnis? Eine liebevolle Deutschland-Schweiz-Satire. Ein Leckerbissen.

© Remo Buess, Schweiz
Hart auf Hart
27.03.2025
20:00-21:30
LSK Theatersaal Am Sportplatz 3 84048 Mainburg
6. April

Ein sonntäglicher Geschichtenkaffeeklatsch in der 2ten Heimat in Hamburg

Barbara Luchs (CH) und Roswitha Menke (D) bringen auf die Bühne, was Schweizer*innen und Deutsche eint und was sie trennt, ihre ...

Ein sonntäglicher Geschichtenkaffeeklatsch in der 2ten Heimat in Hamburg

Barbara Luchs (CH) und Roswitha Menke (D) bringen auf die Bühne, was Schweizer*innen und Deutsche eint und was sie trennt, ihre Sehnsüchte und Abgründe, ihre Klischees, ihre Weisheiten. Die beiden Erzählerinnen greifen in die Kiste der Mythen und Sagen und in die eigenen Biografien.
Bei Kaffee und Kuchen ist Gelegenheit zum Austausch miteinander und mit den Künstlerinnen.
Eintritt inkl. Kaffee & Kuchen: 55 Euro

© www.AlexLipp.de
Roswitha Menke & Barbara Luchs
06.04.2025
15:00-17:30
Theatersalon 2te Heimat Schützenstraße 22761 Hamburg