Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in grossen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht ...
Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in grossen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht zu uns Menschen, um von uns geträumt zu werden. Tommy Tailors Traumfabrik ist eine der grössten in dieser skurrilen Welt voller Einhörner, Zauberer, Traumfeen und unzähliger aberwitziger Wesen, wie man sie eben nur aus Träumen kennt. Doch die Fabrik steckt in grossen Schwierigkeiten und bald schon wird klar, das ganze Land und somit die Träume an sich sind in grosser Gefahr.
Im Ensemble spielen mehrere Schweizerinnen und Schweizer mit.
Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in grossen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht ...
Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in grossen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht zu uns Menschen, um von uns geträumt zu werden. Tommy Tailors Traumfabrik ist eine der grössten in dieser skurrilen Welt voller Einhörner, Zauberer, Traumfeen und unzähliger aberwitziger Wesen, wie man sie eben nur aus Träumen kennt. Doch die Fabrik steckt in grossen Schwierigkeiten und bald schon wird klar, das ganze Land und somit die Träume an sich sind in grosser Gefahr.
Im Ensemble spielen mehrere Schweizerinnen und Schweizer mit.
Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in grossen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht ...
Träume sind in Wirklichkeit kein zufälliges Produkt unseres Gehirns. Träume werden im fernen Land Immerwo in grossen Traumfabriken mit viel Liebe, aufwendig hergestellt und fliegen dann Nacht für Nacht zu uns Menschen, um von uns geträumt zu werden. Tommy Tailors Traumfabrik ist eine der grössten in dieser skurrilen Welt voller Einhörner, Zauberer, Traumfeen und unzähliger aberwitziger Wesen, wie man sie eben nur aus Träumen kennt. Doch die Fabrik steckt in grossen Schwierigkeiten und bald schon wird klar, das ganze Land und somit die Träume an sich sind in grosser Gefahr.
Im Ensemble spielen mehrere Schweizerinnen und Schweizer mit.
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit ...
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten im deutsch-jüdischen Verhältnis. Sein Nachdenken über Antisemitismus und falsches Mitgefühl, führt ihn schliesslich zu seiner eigenen Geschichte und der seiner Familie.
Ein kluger und zugleich provozierender Monolog von grosser Aktualität.
Clown HANNA ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten - ohne Worte, aber voll Brabbelei - sind tragisch-komische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna ...
Clown HANNA ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten - ohne Worte, aber voll Brabbelei - sind tragisch-komische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart bleibt, wird sie nie zum Opfer – zum Gaudi des Publikums. Sie gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer und verrückt, berührend und poetisch. Hanna kreiert ein absurdes Universum, in dem sie als eine Art Donna Quijote neue Windmühlen bekämpft. Sie scheitert – das aber großartig.
Eine hungrige Maus beobachtet sehnsüchtig durch ein Fern-ofen-rohr einen runden Käse, der so nah und doch so unerreichbar ist: er hängt in einer Mausefalle! Die Ahnenbilder, die am Fallenrahmen hängen, ...
Eine hungrige Maus beobachtet sehnsüchtig durch ein Fern-ofen-rohr einen runden Käse, der so nah und doch so unerreichbar ist: er hängt in einer Mausefalle! Die Ahnenbilder, die am Fallenrahmen hängen, sind der Maus Warnung genug, sich nicht leichtsinnig "ihrem Liebsten" hinzugeben. Mit Beharrlichkeit und List schafft sie es dennoch, sich "Käseessenz" zu besorgen, ohne dass die Falle zuschnappt.
"Käseessenz"…schon der Geruch macht ihr weiche Knie. Sie ist süchtig. Sie will mehr, mehr….ein Fondue!!
Ihre Gier macht sie unachtsam. Plötzlich steht sie in der Falle.
Souffleuse Hanna lebt fürs Theater. Und unterm Theater.
Sie hat es sich im Bühnenuntergrund gemütlich eingerichtet. So kann sie praktisch aus dem Bett arbeiten und braucht sich nur bis Brusthöhe ...
Souffleuse Hanna lebt fürs Theater. Und unterm Theater.
Sie hat es sich im Bühnenuntergrund gemütlich eingerichtet. So kann sie praktisch aus dem Bett arbeiten und braucht sich nur bis Brusthöhe herauszuputzen. Mehr sieht man eh nicht von ihr. Für das Publikum ist sie ohnehin eine Unsichtbare.
Hanna arbeitet mit Hingabe. Die Schauspieler erkennt sie an der Stimme - und am Fussgeruch. Es ist ein schattiges und doch kein schlechtes Leben. Sie hat sich damit abgefunden und amüsiert sich gar auf eigene schrullige Art.
Doch eines Tages wird das alte Haus geschlossen, um einem modernen Theater Platz zu machen. Leider haben alle vergessen, diese tolle Neuigkeit auch der Souffleuse mitzuteilen.
Liebe üben - ein dokumentarisches Tanztheater ab 10 Jahren
...Darf ich dich was fragen?
Ja.
Wie stellst du dir deine Liebesbeziehung vor, wenn du erwachsen bist?
Wie?
Stell dir vor du bist erwachsen und hat ...
Liebe üben - ein dokumentarisches Tanztheater ab 10 Jahren
...Darf ich dich was fragen?
Ja.
Wie stellst du dir deine Liebesbeziehung vor, wenn du erwachsen bist?
Wie?
Stell dir vor du bist erwachsen und hat eine Liebesbeziehung. Wie ist die dann? Hmmm... ja, normal.
Was heisst denn normal?
Ja, ich weiss nicht. - Eine Frau - Kinder - Auto - Haus - Ja. Sonst nix...
Nora und Ives, eine Schauspielerin und ein Tänzer, erforschen die Liebe. Vorstellungen, Erwartungen, Rollenbilder, Ideen…Was ist Klischee? Was ist wahr?
Als Wäscherin hat Gardi Hutter, alias HANNA, angefangen, als Sekretärin ist sie auf- und als Souffleuse unter die Bühne abgestiegen.
Jetzt sind es die Bretter des Schneidertisches, die ihr die Welt ...
Als Wäscherin hat Gardi Hutter, alias HANNA, angefangen, als Sekretärin ist sie auf- und als Souffleuse unter die Bühne abgestiegen.
Jetzt sind es die Bretter des Schneidertisches, die ihr die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt’s in Ballen. Die Schneiderin richtet mit der großen Schere an. Es wird weder an Boshaftigkeit noch an Unglück gespart. Sie lässt die Puppen tanzen – die Schneiderpuppen. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf. Bei so vielen Spulen kann sogar das Schicksal den Faden verlieren.
Auch in Hannas Schneiderei steht ein Schicksalsrad. Es dreht sich um die Endlichkeit des Seins und die Unendlichkeit des Spiels. In der Art der Clowns.
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst ...
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst du nicht auswählen. Einmal zusammen, immer zusammen.
Ausser ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, nie, aber auch gar nie mehr miteinander.
Sgaramusch & Weltalm haben in Schulklassen recherchiert und bringen Geschwistergeschichten auf die Bühne, die uns alle angehen. Wir sind ja schliesslich alle irgendwie Brüder und Schwestern.
Oder etwa nicht?
Ein Denkanstoss für jung und alt – auch für Einzelkinder.
Spiel: Christine Hasler, Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Theater für Kinder ab 5 Jahren im Rahmen des "Starke Stücke"-Festivals
Kim, Klöb und Mauro sind drei Freund*innen und ihre Spezialität ist es, Gegenstände ganz anders zu verwenden, als man erwarten würde. ...
Theater für Kinder ab 5 Jahren im Rahmen des "Starke Stücke"-Festivals
Kim, Klöb und Mauro sind drei Freund*innen und ihre Spezialität ist es, Gegenstände ganz anders zu verwenden, als man erwarten würde. Das ist ihr Ding. Als sie Besuch von Jonathan bekommen, laden sie auch ihn ein, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. „Das Haus meines Geistes“ ist ein Zuhause für die persönliche Vorstellungskraft und eine Einladung an das Publikum, die Welt, die wir zu kennen glauben, neu zu erfinden.
Produktion: Old Masters, Genf
Theater für Kinder ab 7 Jahren im Rahmen des "Starke Stücke"-Festivals
Geschwister: Manchmal könntest Du sie auf den Mond schießen und trotzdem geht ihr gemeinsam durch dick und dünn. Einmal zusammen, ...
Theater für Kinder ab 7 Jahren im Rahmen des "Starke Stücke"-Festivals
Geschwister: Manchmal könntest Du sie auf den Mond schießen und trotzdem geht ihr gemeinsam durch dick und dünn. Einmal zusammen, immer zusammen! Außer ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, wirklich nie mehr miteinander. „Gschwüschterti“ bringt wahre Geschwistergeschichten auf die Bühne. Mit Live- Musik und viel Humor entdecken alle gemeinsam, dass es die eine Antwort nicht gibt, wenn auf der Bühne unterschiedliche Ideen, Wünsche und Selbstbilder diskutiert und erprobt werden.
Weltalm Theater & Theater Sgaramusch, Bern und Schaffhausen (CH)
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst ...
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst du nicht auswählen. Einmal zusammen, immer zusammen.
Ausser ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, nie, aber auch gar nie mehr miteinander.
Sgaramusch & Weltalm haben in Schulklassen recherchiert und bringen Geschwistergeschichten auf die Bühne, die uns alle angehen. Wir sind ja schliesslich alle irgendwie Brüder und Schwestern.
Oder etwa nicht?
Ein Denkanstoss für jung und alt – auch für Einzelkinder.
Spiel: Christine Hasler, Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst ...
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst du nicht auswählen. Einmal zusammen, immer zusammen.
Ausser ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, nie, aber auch gar nie mehr miteinander.
Sgaramusch & Weltalm haben in Schulklassen recherchiert und bringen Geschwistergeschichten auf die Bühne, die uns alle angehen. Wir sind ja schliesslich alle irgendwie Brüder und Schwestern.
Oder etwa nicht?
Ein Denkanstoss für jung und alt – auch für Einzelkinder.
Spiel: Christine Hasler, Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst ...
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst du nicht auswählen. Einmal zusammen, immer zusammen.
Ausser ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, nie, aber auch gar nie mehr miteinander.
Sgaramusch & Weltalm haben in Schulklassen recherchiert und bringen Geschwistergeschichten auf die Bühne, die uns alle angehen. Wir sind ja schliesslich alle irgendwie Brüder und Schwestern.
Oder etwa nicht?
Ein Denkanstoss für jung und alt – auch für Einzelkinder.
Spiel: Christine Hasler, Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Bei seiner Produktion «Herr Binggeli, was nun?» liess sich das Figurentheater Vagabu von Robert Walser inspirieren. Herr Binggeli heisst der Mann, der rein gar nichts merkt... dessen Kopf gedankenlos ...
Bei seiner Produktion «Herr Binggeli, was nun?» liess sich das Figurentheater Vagabu von Robert Walser inspirieren. Herr Binggeli heisst der Mann, der rein gar nichts merkt... dessen Kopf gedankenlos und leer ist - bis ihm schliesslich der Kopf abfällt. Wird er ihn je wieder finden? Ein Stück, das Lust macht, eigene Geschichten zu erfinden - für alle ab 7 Jahren.
Es spielen Olivia Ronzani und Christian Schuppli. Regie: Anna Renner, Dramaturgie: Maya Schuppli-Delpy.
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst ...
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst du nicht auswählen. Einmal zusammen, immer zusammen.
Ausser ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, nie, aber auch gar nie mehr miteinander.
Sgaramusch & Weltalm haben in Schulklassen recherchiert und bringen Geschwistergeschichten auf die Bühne, die uns alle angehen. Wir sind ja schliesslich alle irgendwie Brüder und Schwestern.
Oder etwa nicht?
Ein Denkanstoss für jung und alt – auch für Einzelkinder.
Spiel: Christine Hasler, Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst ...
Unser Drache ist abgehauen, meine Schwester ist ein Einhorn geworden und ich habe meinen liebsten Menschen verraten. Nur so. Ohne Grund. Und ja, wir gehören immer noch zusammen. Denn Geschwister kannst du nicht auswählen. Einmal zusammen, immer zusammen.
Ausser ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, nie, aber auch gar nie mehr miteinander.
Sgaramusch & Weltalm haben in Schulklassen recherchiert und bringen Geschwistergeschichten auf die Bühne, die uns alle angehen. Wir sind ja schliesslich alle irgendwie Brüder und Schwestern.
Oder etwa nicht?
Ein Denkanstoss für jung und alt – auch für Einzelkinder.
Spiel: Christine Hasler, Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Theater für Kinder ab 5 Jahren im Rahmen des "Starke Stücke"-Festivals
Kim, Klöb und Mauro sind drei Freund*innen und ihre Spezialität ist es, Gegenstände ganz anders zu verwenden, als man erwarten würde. ...
Theater für Kinder ab 5 Jahren im Rahmen des "Starke Stücke"-Festivals
Kim, Klöb und Mauro sind drei Freund*innen und ihre Spezialität ist es, Gegenstände ganz anders zu verwenden, als man erwarten würde. Das ist ihr Ding. Als sie Besuch von Jonathan bekommen, laden sie auch ihn ein, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. „Das Haus meines Geistes“ ist ein Zuhause für die persönliche Vorstellungskraft und eine Einladung an das Publikum, die Welt, die wir zu kennen glauben, neu zu erfinden.
Produktion: Old Masters, Genf
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren ...
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren spielen. Spielen baut Grenzen und löst diese auf. Der Choreograf Joshua Monten zeigt, dass unsere Lieblingsspiele oft solche mit Konsequenzen und Risiken sind. Spiele, die mehr als nur Spass sind. Spiele, die einem den Kopf verdrehen und das Herz brechen können.
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren ...
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren spielen. Spielen baut Grenzen und löst diese auf. Der Choreograf Joshua Monten zeigt, dass unsere Lieblingsspiele oft solche mit Konsequenzen und Risiken sind. Spiele, die mehr als nur Spass sind. Spiele, die einem den Kopf verdrehen und das Herz brechen können.
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren ...
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren spielen. Spielen baut Grenzen und löst diese auf. Der Choreograf Joshua Monten zeigt, dass unsere Lieblingsspiele oft solche mit Konsequenzen und Risiken sind. Spiele, die mehr als nur Spass sind. Spiele, die einem den Kopf verdrehen und das Herz brechen können.
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren ...
Der Tanz war ein Spiel, bevor er zur Kunst wurde. Spielen heisst: Situationen ausleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heisst auch: erschaffen und zugleich zerstören, mit Gefahren spielen. Spielen baut Grenzen und löst diese auf. Der Choreograf Joshua Monten zeigt, dass unsere Lieblingsspiele oft solche mit Konsequenzen und Risiken sind. Spiele, die mehr als nur Spass sind. Spiele, die einem den Kopf verdrehen und das Herz brechen können.
Tanztheater für alle ab 8 Jahren
Obwohl es im Titel steckt, kommt „Game Theory“ als Tanzproduktion ganz ohne Theorie aus. Hier treten vier energiegeladene und hochmotivierte Wettkämpfer*innen gegeneinander ...
Tanztheater für alle ab 8 Jahren
Obwohl es im Titel steckt, kommt „Game Theory“ als Tanzproduktion ganz ohne Theorie aus. Hier treten vier energiegeladene und hochmotivierte Wettkämpfer*innen gegeneinander an, um sich im sportlichen Spiel mit virtuosen Bewegungen zu messen. Und natürlich möchten alle gewinnen. Aber wie funktioniert es, sich gegen andere durchzusetzen und eine Niederlage wieder wett zu machen? Ein Spiel um das Spiel entbrennt.
Joshua Monten, Bern (CH)
Bei seiner Produktion «Herr Binggeli, was nun?» liess sich das Figurentheater Vagabu von Robert Walser inspirieren. Herr Binggeli heisst der Mann, der rein gar nichts merkt... dessen Kopf gedankenlos ...
Bei seiner Produktion «Herr Binggeli, was nun?» liess sich das Figurentheater Vagabu von Robert Walser inspirieren. Herr Binggeli heisst der Mann, der rein gar nichts merkt... dessen Kopf gedankenlos und leer ist - bis ihm schliesslich der Kopf abfällt. Wird er ihn je wieder finden? Ein Stück, das Lust macht, eigene Geschichten zu erfinden - für alle ab 7 Jahren.
Es spielen Olivia Ronzani und Christian Schuppli. Regie: Anna Renner, Dramaturgie: Maya Schuppli-Delpy. FITZ! Stuttgart: 8.-12. März 2023 & Schaubude Berlin: 15.-17.März 2023.
«JENSEITIG»
Was macht das Leben lesenswert?
Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen ...
«JENSEITIG»
Was macht das Leben lesenswert?
Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an.
Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
«JENSEITIG»
Was macht das Leben lesenswert?
Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen ...
«JENSEITIG»
Was macht das Leben lesenswert?
Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an.
Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
Zwei Blattländer machen sich auf, sprechen zu lernen. Zwar stossen sie schnell auf Zeitgenossen die der Sprache auch mündlich mächtig sind, jedoch erweist sich das Erlernen schwieriger als erhofft. In ...
Zwei Blattländer machen sich auf, sprechen zu lernen. Zwar stossen sie schnell auf Zeitgenossen die der Sprache auch mündlich mächtig sind, jedoch erweist sich das Erlernen schwieriger als erhofft. In dem abendfüllenden Stück Blattrand halten uns Ohne Rolf den Spiegel unserer Kommunikationskultur vor Augen, was mitunter leichtfüssig, absurd, nachdenklich oder auch tiefsinnig ist.
Beste Unterhaltung für alle Sinne!
„Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympathischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, die zur Zeit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu sehen ist.” (Bonner Rundschau)
ein scha(r)finniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage ...
ein scha(r)finniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur. Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …
ein scha(r)finniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage ...
ein scha(r)finniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur. Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …
ein scha(r)finniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage ...
ein scha(r)finniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur. Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit ...
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten im deutsch-jüdischen Verhältnis. Sein Nachdenken über Antisemitismus und falsches Mitgefühl, führt ihn schliesslich zu seiner eigenen Geschichte und der seiner Familie.
Ein kluger und zugleich provozierender Monolog von grosser Aktualität.
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) ...
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) erzählt. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf sich Ligabue ein eigenes Universum aus Bildern – seine Arbeiten zeugen von einer gewaltigen Schaffenskraft.
Marco Michel verkörpert den Künstler eindrucksvoll und zeichnet live großformatige Portraits von Menschen und Landschaften. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so schafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber.
In New York 2018 ausgezeichnet als „Best International One-Man-Show“.
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) ...
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) erzählt. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf sich Ligabue ein eigenes Universum aus Bildern – seine Arbeiten zeugen von einer gewaltigen Schaffenskraft.
Marco Michel verkörpert den Künstler eindrucksvoll und zeichnet live großformatige Portraits von Menschen und Landschaften. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so schafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber.
In New York 2018 ausgezeichnet als „Best International One-Man-Show“.
OHNE ROLF sind die zwei Männer, die unzählige Plakate blättern, wenn sie was zu sagen haben.
Nach zwei erfolgreich geblätterten Programmen ist das Duo nun druckreif für ruhigen Urlaub. Endlich finden ...
OHNE ROLF sind die zwei Männer, die unzählige Plakate blättern, wenn sie was zu sagen haben.
Nach zwei erfolgreich geblätterten Programmen ist das Duo nun druckreif für ruhigen Urlaub. Endlich finden sie Zeit, ihr Altpapier zu bündeln und ihre Gedanken zu sortieren. Doch dann wendet sich das Blatt ... "Unferti" ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen. OHNE ROLF bieten erneut virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschend komische Momente.
Auch Lesemuffel kriegen bestimmt kein Augensausen!
«JENSEITIG»
Was macht das Leben lesenswert?
Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen ...
«JENSEITIG»
Was macht das Leben lesenswert?
Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an.
Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. ...
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt ...
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen. Auch in ihrem dritten abendfüllenden Schriftstück bietet OHNE ROLF virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschende Momente. Und auch Lesemuffel kriegen bestimmt kein Augensausen!
„Ein sehr sehenswerter Abend, der auf vergnügliche Weise über den abgründigen Fragen nach unserer Identität und nach dem Grund unserer Existenz tanzt." (Theaterkritik.ch)
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt ...
Jonas und Christof sind druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen. Auch in ihrem dritten abendfüllenden Schriftstück bietet OHNE ROLF virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschende Momente. Und auch Lesemuffel kriegen bestimmt kein Augensausen!
„Ein sehr sehenswerter Abend, der auf vergnügliche Weise über den abgründigen Fragen nach unserer Identität und nach dem Grund unserer Existenz tanzt." (Theaterkritik.ch)
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) ...
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) erzählt. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf sich Ligabue ein eigenes Universum aus Bildern – seine Arbeiten zeugen von einer gewaltigen Schaffenskraft.
Marco Michel verkörpert den Künstler eindrucksvoll und zeichnet live großformatige Portraits von Menschen und Landschaften. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so schafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber.
In New York 2018 ausgezeichnet als „Best International One-Man-Show“.