Die Ausstellung geht anhand der internationalen künstlerischen Positionen Fragen nach dem sich aktuell wandelnden Selbstverständnis des Menschen im Post-Anthropozän humorvoll und kritisch nach. ...
Die Ausstellung geht anhand der internationalen künstlerischen Positionen Fragen nach dem sich aktuell wandelnden Selbstverständnis des Menschen im Post-Anthropozän humorvoll und kritisch nach. Wissenschaftliche Konzepte, wie die Radikale Endosymbiontentheorie der US-amerikanischen Biologin Lynn Margulis (1938-2011), speisen das Ausstellungskonzept, in dem zeitgenössische Künstler*innen über fruchtbare Verflechtungen, Grenzüberschreitungen und neue Menschenbilder auf ästhetische Weise spekulieren.
Künstler*innen: Arjan Brentjes, Imayna Caceres, Alicia Frankovich, Dominique Koch (Pro Helvetia-gefördert), Pei-Ying Lin, Theresa Schubert, Saša Spačal, Emma Wilson
Kuratorin: Julia Katharina Thiemann
Les Gardiennes 4. Dezember 2022 - 19. Februar 2023
Eröffnung: 3.12.2022, 19:00 Uhr
Les Gardiennes - Die Entfaltung 3. Dezember 2022
Les Gardiennes - Der Rückgang 11. Februar 2023
Mit Beiträgen von Leonor ...
Les Gardiennes 4. Dezember 2022 - 19. Februar 2023
Eröffnung: 3.12.2022, 19:00 Uhr
Les Gardiennes - Die Entfaltung 3. Dezember 2022
Les Gardiennes - Der Rückgang 11. Februar 2023
Mit Beiträgen von Leonor Fini, Rosanna Graf, Paulina Nolte, Frederik Vium und Mayara Yamada und einem Bühnenbild von Jakob Engel
Kuratiert von Lisa Klosterkötter und Alicia Reymond, Stipendiatin von Residence NRW⁺ https://www.residencenrw.de/de/
Les Gardiennes ist ein Performanceprogramm und eine Ausstellung, die Werke von Leonor Fini als Teil der Sammlung des Kunstmuseums Bochum, in Dialog mit Positionen der Gegenwartskunst setzt. It takes place within the framework of Residence NRW+, a joint project with Kunstmuseum Bochum. The exhibition is supported by MKW NRW, Kunststiftung NRW und Pro Helvetia