Ronewa Art Projects begins its 2025 exhibition program with the group exhibition 'Traces,' opening with a public reception on January 30, 18:00-21:00.
'Traces' brings together an array of mediums and ...
Ronewa Art Projects begins its 2025 exhibition program with the group exhibition 'Traces,' opening with a public reception on January 30, 18:00-21:00.
'Traces' brings together an array of mediums and techniques by artists Ali Eckert (Germany/USA), Hyacinthe Ouattara (Burkina Faso/France), and Michael Dell (New Zealand).
All three artists have an artistic practice driven by process, each having developed a characteristic method of layering their materials to explore and probe what is visible, what is unseen, and what is contained in the remnants.
Blau ist für viele die schönste aller Farben, eine Lieblingsfarbe, die auch in der bildenden Kunst einen besonderen Platz einnimmt und als bedeutungsreiches Faszinosum inspiriert. Nun widmet ihr die ...
Blau ist für viele die schönste aller Farben, eine Lieblingsfarbe, die auch in der bildenden Kunst einen besonderen Platz einnimmt und als bedeutungsreiches Faszinosum inspiriert. Nun widmet ihr die Städtische Wessenberg-Galerie eine exklusive Ausstellung. Die Schau vereint die eindrucksvollsten blauen Kunstwerke der städtischen Sammlung und entführt mit rund 80 Werken aus dem 19. Jahrhundert, der Romantik und des Biedermeiers sowie Schätzen des Expressionismus, der Abstrakten Malerei und der zeitgenössischen Kunst in die reiche Kunst- und Kulturgeschichte dieser Farbe.
Die Ausstellung «BLAU. Faszination einer Farbe» beleuchtet nicht nur die Kunst- und Kulturgeschichte der Farbe Blau, sondern würdigt auch die Schönheit der Schweizer Berg- und Seenlandschaften. Darstellungen des Bodensees, die das tiefe Blau des Wassers einfangen, sind ebenso beeindruckend wie Werke der Schweizer Berglandschaften, deren bläuliche Fernen und schneebedeckte Höhen das Zusammenspiel von Himmel und Erde eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Mit Werken u. a. von Max Ackermann, Hans Breinlinger, Sabine Becker, Otto Dix, Marie Ellenrieder, Alexander Koester, Dieter Krieg, Hans Meid, Elisabeth Mühlenweg, Lothar Quinte, Erika Streit und Fritz von Uhde.
Bildtext: Hans André Ficus (1919-1999): Graubündner Landschaft (Valbella); 1965, Öl auf Rupfen; 61,5 x 81,5 cm, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz
Zentrale Themen im Werk des Malers Giacomo Santiago Rogado (*1979) sind die Wahrnehmung und das Sehen an sich. Seine Malerei ermöglicht Seherfahrungen, die die Wahrnehmung anregen und schärfen. Rogados ...
Zentrale Themen im Werk des Malers Giacomo Santiago Rogado (*1979) sind die Wahrnehmung und das Sehen an sich. Seine Malerei ermöglicht Seherfahrungen, die die Wahrnehmung anregen und schärfen. Rogados Arbeiten befördern ein genaues Hinsehen – es stellen sich Fragen zu Räumlichkeit, Dreidimensionalität und Materialität. In seinem Werk verbindet er verschiedenste Traditionen des malerischen Mediums und lotet dessen Grenzen mit Werkzeugen, Techniken und Materialien aus.
Die Ausstellung ALL THAT YOU SEE gibt einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Malers und zeigt Arbeiten aus seinen verschiedenen Werkgruppen.
Die Ausstellung begleitet ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Kitas und Schulen.
In Kooperation mit dem Kunstmuseum Thun