Black Sea Dahu sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Ihr gelobtes Debütalbum ...
Black Sea Dahu sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Ihr gelobtes Debütalbum ‘White Creatures’ und die darauffolgende EP ‘No Fire in the Sand’ wurden von Gavin Gardiner (The Wooden Sky, CAN) mitproduziert. Seit der Veröffentlichung ihres Debüts tourte die Band unermüdlich in ganz Europa, eroberte volle Clubs und teilte ihre Bühnen mit Künstler:innen wie Ben Howard, José Gonzales, Lucy Rose und Sophie Hunger. Sie spielten auf Festivals wie dem Reeperbahn (2018), The Great Escape (2019), m4music (2019), MaMA (2019) und Eurosonic (2020).
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Künstlichkeit, Natürlichkeit und die Bildung von neuen Gemeinschaften: Diesen Themen widmet sich Joshua Monten in Faking it. Ein Schlüsselwort dafür ist Phantasie. Denn die Bildung jeder neuen Gemeinschaft ...
Künstlichkeit, Natürlichkeit und die Bildung von neuen Gemeinschaften: Diesen Themen widmet sich Joshua Monten in Faking it. Ein Schlüsselwort dafür ist Phantasie. Denn die Bildung jeder neuen Gemeinschaft erfordert zunächst einen grundlegenden Akt der Vorstellungskraft. Dabei wird deutlich, wie wichtig der Tanz für die Gruppenbildung von Menschen ist und wie er seine Wirkung unabhängig von Zeit, Ort und Traditionsbezug entfaltet.
Statt auf verdunkelten Bühnen wurde die Tanzproduktion in einem Wald uraufgeführt. Neben dieser „Waldfassung“ gibt es auch eine alternative Bühnenfassung, die nun im Hamelner Theater Premiere feiern wird.
Sandra Kreislers und Roger Steins neues Programm voll satter Lieder und Texte
stellt die „Generation-Konfliktfrei“ in Frage und gibt eine ebenso einfache wie
schwierig zu erreichende Antwort: Glück.
Die ...
Sandra Kreislers und Roger Steins neues Programm voll satter Lieder und Texte
stellt die „Generation-Konfliktfrei“ in Frage und gibt eine ebenso einfache wie
schwierig zu erreichende Antwort: Glück.
Die neuen Songs sind deutlich rockiger, frecher, radiotauglicher. Dennoch
verlieren sie nichts von ihrer klassischen Ohrwurmqualität und der melodiösen
Kraft, die immer wieder in genial komponierten kontrapunktischen
Verschränkungen und herzerwärmenden Balladen aufblüht.
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit ...
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.
Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreissender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.
30 JAHRE WEITSICHT-FESTIVAL 3.-5.11.2023:<b>Der Schweizer Fotograf <b>Stefan Forster (u.a. für TerraX, BBC) eröffnet am Freitag das Festival mit einem Leinwand-Spektakel von höchster Qualität und ...
30 JAHRE WEITSICHT-FESTIVAL 3.-5.11.2023:<b>Der Schweizer Fotograf <b>Stefan Forster (u.a. für TerraX, BBC) eröffnet am Freitag das Festival mit einem Leinwand-Spektakel von höchster Qualität und zeigt die Welt von oben.
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit ...
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.
Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreissender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit ...
«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Seit Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.
Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreissender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.
Black Sea Dahu sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Ihr gelobtes Debütalbum ...
Black Sea Dahu sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Ihr gelobtes Debütalbum ‘White Creatures’ und die darauffolgende EP ‘No Fire in the Sand’ wurden von Gavin Gardiner (The Wooden Sky, CAN) mitproduziert. Seit der Veröffentlichung ihres Debüts tourte die Band unermüdlich in ganz Europa, eroberte volle Clubs und teilte ihre Bühnen mit Künstler:innen wie Ben Howard, José Gonzales, Lucy Rose und Sophie Hunger. Sie spielten auf Festivals wie dem Reeperbahn (2018), The Great Escape (2019), m4music (2019), MaMA (2019) und Eurosonic (2020).
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Markus Eichenberger (CH), Klarinette
Carl Ludwig Hübsch (D), Tuba
Etienne Nillesen (NL), extended Snare Drum
Philip Zoubek (A), Moog Synthesizer
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Ibragimova und Bezuidenhout: Wenn es um historisch informiertes Musikmachen geht, sind diese beiden Grössen Garanten der Glückseligkeit.
Eine Offenbarung für die Ohren: Alina Ibragimova und Kristian ...
Ibragimova und Bezuidenhout: Wenn es um historisch informiertes Musikmachen geht, sind diese beiden Grössen Garanten der Glückseligkeit.
Eine Offenbarung für die Ohren: Alina Ibragimova und Kristian Bezuidenhout sind in der glücklichen Lage, technische Brillanz und musikalischen Genius unwiderstehlich zu verbinden. Wenn sie sich zudem gegenseitig zu Höchstleistungen anstacheln, ist das hohe Kunst. Eingebettet in Mozarts Witz und lässige Neugier. Ergänzt wird das Erlebnis durch die 52. Sinfonie Joseph Haydn und ein brandneues Werk des spannenden Basler Komponisten Jannik Giger. Ohr, was willst du mehr?
Mixed Show
Moderation: Lutz von Rosenberg Lipinsky
HG. Butzko, Vera Deckers, Roger Stein, Christoph Brüske
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Bei der Cuxhavener Lachnacht erwartet Sie ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy. Mit dabei sind Lutz von Rosenberg Lipinsky, Ausbilder Schmidt, Vera Deckers, Roger Stein und Christoph Brüske.
Bei der Cuxhavener Lachnacht erwartet Sie ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy. Mit dabei sind Lutz von Rosenberg Lipinsky, Ausbilder Schmidt, Vera Deckers, Roger Stein und Christoph Brüske.
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Markus Eichenberger (CH), Klarinette
Carl Ludwig Hübsch (D), Tuba
Etienne Nillesen (NL), extended Snare Drum
Philip Zoubek (A), Moog Synthesizer
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die ...
Die unermüdlichen Black Sea Dahu spielen eine lange Club- und Festival-Tour 2023, welche sie quer durch Europa führt. Mit im Gepäck: die Songs der aktuellen Releases «Orbit» und «I Am My Mother». Die Band hat sich in vielen europäischen Städten eine grosse Fangemeinde erarbeitet, was bisher wenigen Schweizer Artists gelungen ist.
Black Sea Dahu sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Ihr gelobtes Debütalbum ...
Black Sea Dahu sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Ihr gelobtes Debütalbum ‘White Creatures’ und die darauffolgende EP ‘No Fire in the Sand’ wurden von Gavin Gardiner (The Wooden Sky, CAN) mitproduziert. Seit der Veröffentlichung ihres Debüts tourte die Band unermüdlich in ganz Europa, eroberte volle Clubs und teilte ihre Bühnen mit Künstler:innen wie Ben Howard, José Gonzales, Lucy Rose und Sophie Hunger. Sie spielten auf Festivals wie dem Reeperbahn (2018), The Great Escape (2019), m4music (2019), MaMA (2019) und Eurosonic (2020).
Im Herbst präsentiert Nicole Johänntgen aus Bern ihr Album „Labyrinth“ zusammen mit Jon Hansen (Tuba) und Davi Stauffacher (Perkussion). „Labyrinth“ ist ein erfrischendes Werk mit verschiedenen ...
Im Herbst präsentiert Nicole Johänntgen aus Bern ihr Album „Labyrinth“ zusammen mit Jon Hansen (Tuba) und Davi Stauffacher (Perkussion). „Labyrinth“ ist ein erfrischendes Werk mit verschiedenen Einflüssen von afroamerikanischer Musik, erdigem Jazz und klassischen-filmkompositorischen Elementen. Die Saxophonistin hat das neue Album während einer public recording session im Meret Oppenheim Haus in Basel aufgenommen. „Labyrinth“ heisst auch das erste Stück und soll die unterschiedlichen Wege des Lebens betonen. Getragene Melodien mit mitreissenden Grooves darf man erwarten. Die neuen Kompositionen animieren zum Mitsingen und zum Mittanzen. Einfach zum Mitmachen. Doch wer genau hinhört, entdeckt auch die tiefsinnige, die herzzerreissende Seite. Von Klassik zu Jazz. Yes, we can.
Das Theater tempus fugit organisiert im November trinationale Schreib- und Kreativwerkstätten mit Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, um den Wert der Demokratie zu reflektieren. ...
Das Theater tempus fugit organisiert im November trinationale Schreib- und Kreativwerkstätten mit Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, um den Wert der Demokratie zu reflektieren. Ausgangspunkt sind Fragen wie: Was kennzeichnet Tyrannen? Was bedeutet Auflehnung in der Tyrannei? Wie kann Demokratie gelebt werden? Eine Lesung mit Valérie Batailler, Netonon Noel Ndjékéry, Julia Jacob, Tim Holland und Alexander Stutz im Theaterhaus schließt das Projekt ab.
Veranstalter und Ort: Theater tempus fugit – Kooperation mit dem Dreiländermuseum
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seit 2015 spielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger ...
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seit 2015 spielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten. Beides sind sie erfahrene Musiker mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die beinahe jeden Stil umfasst.
Inspirationsquelle für Gisela Horats Kompositionen sind eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke. Durch Improvisation aus dem Moment heraus und gegenseitige Anregungen klingen die Stücke immer wieder anders, pendeln zwischen Ruhe und Dynamik und bewegen sich irgendwo zwischen Pop, Jazz, Minimal Music und Freier Improvisation. Stets aber erzä
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seit 2015 spielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger ...
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seit 2015 spielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten. Beides sind sie erfahrene Musiker mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die beinahe jeden Stil umfasst.
Inspirationsquelle für Gisela Horats Kompositionen sind eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke. Durch Improvisation aus dem Moment heraus und gegenseitige Anregungen klingen die Stücke immer wieder anders, pendeln zwischen Ruhe und Dynamik und bewegen sich irgendwo zwischen Pop, Jazz, Minimal Music und Freier Improvisation. Stets aber erzä
Zwei Erzählungen über große Rückzüge in der kleinsten Gemeinschaft, ein Abend über Wachstum und Stillstand, Wahrheit und Erfindung. Irrwitzig, hellsichtig, poetisch. Johanna Sebauer erzählt in ihrem ...
Zwei Erzählungen über große Rückzüge in der kleinsten Gemeinschaft, ein Abend über Wachstum und Stillstand, Wahrheit und Erfindung. Irrwitzig, hellsichtig, poetisch. Johanna Sebauer erzählt in ihrem Debüt „Nincshof“ (Dumont, 2023) vom bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps gefassten Plan der „Oblivisten“, der hektischen Zeit zu entkommen und ihr Dorf kurzerhand verschwinden zu lassen. Das einzigartige Dorf im Roman „Hinter der Hecke die Welt“ (Aufbau, 2023) der Schweizer Autorin Gianna Molinari hat hingegen Angst zu verschwinden: Alle Hoffnungen ruhen auf Pina und Lobo – doch die Kinder wachsen schon lange nicht mehr...
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) ...
EIN KUSS - ANTONIO LIGABUE ist ein mitreißendes Einpersonenstück, das vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965) erzählt. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf sich Ligabue ein eigenes Universum aus Bildern – seine Arbeiten zeugen von einer gewaltigen Schaffenskraft.
Marco Michel verkörpert den Künstler eindrucksvoll und zeichnet live großformatige Portraits von Menschen und Landschaften. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so schafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber.
In New York 2018 ausgezeichnet als „Best International One-Man-Show“.
Zwei Blattländer machen sich auf, sprechen zu lernen. Zwar stossen sie schnell auf Zeitgenossen die der Sprache auch mündlich mächtig sind, jedoch erweist sich das Erlernen schwieriger als erhofft. In ...
Zwei Blattländer machen sich auf, sprechen zu lernen. Zwar stossen sie schnell auf Zeitgenossen die der Sprache auch mündlich mächtig sind, jedoch erweist sich das Erlernen schwieriger als erhofft. In dem abendfüllenden Stück Blattrand halten uns Ohne Rolf den Spiegel unserer Kommunikationskultur vor Augen, was mitunter leichtfüssig, absurd, nachdenklich oder auch tiefsinnig ist. Beste Unterhaltung für alle Sinne!
„Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympathischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, die zur Zeit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu sehen ist.” (Bonner Rundschau)
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. ...
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit ...
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten im deutsch-jüdischen Verhältnis. Sein Nachdenken über Antisemitismus und falsches Mitgefühl, führt ihn schliesslich zu seiner eigenen Geschichte und der seiner Familie.
Ein kluger und zugleich provozierender Monolog von grosser Aktualität.
Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst ...
Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst die Aufstände für Freiheit und Einheit. Der Historiker Markus Moehring (Lörrach) hält einen Impulsvorträge und kommt anschließend mit dem Kulturwissenschaftler Dominik Wunderlin (Basel) Museumsleiter Jan Merk ins Gespräch.
Textfassung von Anina Jendreyko
Auf Grundlage des Buches „Saliha. Eine türkische Geschichte“ von Abdulvahap Çilhüseyin
„Saliha“ ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den ...
Textfassung von Anina Jendreyko
Auf Grundlage des Buches „Saliha. Eine türkische Geschichte“ von Abdulvahap Çilhüseyin
„Saliha“ ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den frühen 60er Jahren nach Deutschland kam.
14 Mio. Arbeitsmigranten*innen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei kamen zwischen 1955 und 1973 im Rahmen verschiedener Anwerbeabkommen in die Bundesrepublik Deutschland. Billige Arbeitskräfte, ohne die ein „Wirtschaftswunder“ nie stattgefunden hätte, tragen bis zum heutigen Tag zum Reichtum unserer Gesellschaft bei.
Es spielen: Esrah Ugurlu und Haki Kiliç (Musik)
Dennis Kiss macht traurigen, norddeutschen Indie. Shows im Vorprogramm von Betterov, Tristan Brusch oder den Sportfreunden Stiller und ein starkes Debüt-Album in der Pipeline - 2023 könnte das Jahr von ...
Dennis Kiss macht traurigen, norddeutschen Indie. Shows im Vorprogramm von Betterov, Tristan Brusch oder den Sportfreunden Stiller und ein starkes Debüt-Album in der Pipeline - 2023 könnte das Jahr von Dennis Kiss werden. Seine Musik widerspiegelt die Tristesse postmodernen Lebens: An der Brandung der Hamburger Schule beginnt die Neue Deutsche Einsamkeit.
Textfassung von Anina Jendreyko
Auf Grundlage des Buches „Saliha. Eine türkische Geschichte“ von Abdulvahap Çilhüseyin
„Saliha“ ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den ...
Textfassung von Anina Jendreyko
Auf Grundlage des Buches „Saliha. Eine türkische Geschichte“ von Abdulvahap Çilhüseyin
„Saliha“ ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den frühen 60er Jahren nach Deutschland kam.
14 Mio. Arbeitsmigranten*innen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei kamen zwischen 1955 und 1973 im Rahmen verschiedener Anwerbeabkommen in die Bundesrepublik Deutschland. Billige Arbeitskräfte, ohne die ein „Wirtschaftswunder“ nie stattgefunden hätte, tragen bis zum heutigen Tag zum Reichtum unserer Gesellschaft bei.
Es spielen: Esrah Ugurlu und Haki Kiliç (Musik)
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. ...
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
Im fünften Stück «Jenseitig» nimmt sich das Duo OHNE ROLF den grossen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik.
Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
Das Munich Garage Fest zelebriert den 60s-Garage in all seinen Facetten mit Live-Bands und Djs.
Rundgang in der Sonderausstellung mit besonderem Blick auf die trinationale Geschichte: Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz ...
Rundgang in der Sonderausstellung mit besonderem Blick auf die trinationale Geschichte: Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst die Aufstände für Freiheit und Einheit. Anschließend gemeinsames Gespräch beim Kaffee.
Anmeldung beim Besucherservice erforderlich. Kosten: 10,- €
Veranstalter: Museen Basel
IM STURM DER LEIDENSCHAFTEN
Selten wird man so ansatzlos, so atemlos in den musikalischen Strudel geworfen wie in Mozarts großer g-Moll-Sinfonie. Kühne Dissonanzen, schmerzvolle Seufzer, gewagte Modulationen ...
IM STURM DER LEIDENSCHAFTEN
Selten wird man so ansatzlos, so atemlos in den musikalischen Strudel geworfen wie in Mozarts großer g-Moll-Sinfonie. Kühne Dissonanzen, schmerzvolle Seufzer, gewagte Modulationen und schroffe Zäsuren prägen das Werk. Ebenso sehr vom »Sturm und Drang« geprägt ist die g-Moll-Sinfonie von Johann Christian Bach, die das Konzert eröffnet. Mit humorvollem Übermut und getragener Kantilene bildet das Dritte Violinkonzert von Mozart den Mittelteil. Einen »schönen und reinen Ton« verspricht der äußerst gefragte Dirigent und Geiger Roberto González-Monjas. Er ist u.a. Chefdirigent des Musikkollegium Winterthur und Erster Gastdirigent des Belgian National Orchestra.
IM STURM DER LEIDENSCHAFTEN
Selten wird man so ansatzlos, so atemlos in den musikalischen Strudel geworfen wie in Mozarts großer g-Moll-Sinfonie. Kühne Dissonanzen, schmerzvolle Seufzer, gewagte Modulationen ...
IM STURM DER LEIDENSCHAFTEN
Selten wird man so ansatzlos, so atemlos in den musikalischen Strudel geworfen wie in Mozarts großer g-Moll-Sinfonie. Kühne Dissonanzen, schmerzvolle Seufzer, gewagte Modulationen und schroffe Zäsuren prägen das Werk. Ebenso sehr vom »Sturm und Drang« geprägt ist die g-Moll-Sinfonie von Johann Christian Bach, die das Konzert eröffnet. Mit humorvollem Übermut und getragener Kantilene bildet das Dritte Violinkonzert von Mozart den Mittelteil. »Beim Soupée spielte ich das Strasbourger-Concert. Es ging wie öhl, alles lobte den schönen, reinen Ton.«, schrieb der junge Wolfgang Amadé 1775 an seinen Vater. Einen »schönen und reinen Ton« verspricht auch der äußerst gefragte Dirigent und Geiger Roberto González-Monjas. Er ist Chefdirigent des Musikkollegium Winterthur sowie Erster Gastdirigent des Belgian National Orchestra und Chefdirigent des Sinfonieorchesters von Galicien in Spanien.
BESETZUNG
Musikkollegium Winterthur
Roberto González-Monjas Violine und Leitung
PROGRAMM
Johann Christian Bach
Sinfonie g-Moll op. 6/6
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550
"Imbalance" ist ein zeitgenössisches Tanzstück, dass sich mit dem Widerspruch zwischen menschlichen Bedürfnis nach Kontrolle und dem Wunsch sich davon zu befreien, auseinander setzt. Inspiriert vom ...
"Imbalance" ist ein zeitgenössisches Tanzstück, dass sich mit dem Widerspruch zwischen menschlichen Bedürfnis nach Kontrolle und dem Wunsch sich davon zu befreien, auseinander setzt. Inspiriert vom antiken griechischen Weingott Dionysos, verbindet die Choreographie, poetische Bilder mit einer virtuoser und vielseitigen Tanztechnik.
Fabio Landert ist unterwegs mit seinem ersten Bühnenprogramm „Unter die Haut“. Seine Comedy ist authentisch, skurril und witzig.
Reicht Ihnen das nicht? Man könnte auch noch schreiben, dass Fabio, als ...
Fabio Landert ist unterwegs mit seinem ersten Bühnenprogramm „Unter die Haut“. Seine Comedy ist authentisch, skurril und witzig.
Reicht Ihnen das nicht? Man könnte auch noch schreiben, dass Fabio, als bester Newcomer, den Swiss Comedy Award 2019 gewonnen hat, oder als erster Schweizer den Nightwash Talent Award ergattern konnte. Ist halt einfach schon ein Weilchen her!
Überzeugen Sie sich live vom Programm und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!
mit Dr. h.c. Helen Liebendörfer, Muttenz
Emma Herwegh (1817-1904) war während der Revolution 1848/49 in Frankreich, Deutschland und der Schweiz aktiv und eine frühe Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung. ...
mit Dr. h.c. Helen Liebendörfer, Muttenz
Emma Herwegh (1817-1904) war während der Revolution 1848/49 in Frankreich, Deutschland und der Schweiz aktiv und eine frühe Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung. In Berlin aufgewachsen, durch die französische Julirevolution, das Hambacher Fest und die polnische Freiheitsbewegung früh politisch interessiert, heiratete sie 1843 den Dichter Georg Herwegh. Von Paris aus organisierten sie in den Revolutionsjahren die Pariser Deutsche Legion und konnten nach dem Scheitern der Aufstände in die Schweiz fliehen. An der Seite ihres Mannes liegt sie in Liestal begraben – zu ihrem 120. Todestag erinnert der Hebelbund an sie.